Was bedeutet der Begriff Zusatzzahl?
Zusatzzahl ist ein Begriff aus dem Lotto. Wie die Bedeutung des Wortes schon vermuten lässt, handelt es sich dabei um eine zusätzlich zu den regulären Lottozahlen ermittelte Zahl. Die erste Ziehung zum heute zu beliebten Lotto 6 aus 49 fand erstmalig am 9. Oktober 1955 statt. Damals nahmen 258.000 Spieler an der Auslosung teil. Es gelang jedoch niemandem 6 Richtige zu tippen. Erst in der sechsten Ziehung hatten gleich drei Teilnehmer 6 Richtige. Der erste Millionengewinn konnte im September 1956 ausgezahlt werden. Doch immer wieder kam es dazu, dass Gewinner mit 6 Richtigen enttäuschend geringe Gewinnsummen erhielten. So schafften es im Jahr 1984 einmal fast 70 Teilnehmer gleichzeitig 6 Richtige zu tippen und erhielten für ihren Volltreffer gerade einmal 8.622,41 DM.
Die Zusatzzahl gab es zwar von Anbeginn des modernen Lottos, doch sie bot zunächst lediglich eine kleine Anhebung der Gewinnsumme in der erreichten Gewinnklasse. 1985 wurde der Jackpot eingeführt und die Zusatzzahl diente auch dazu den Jackpot zu knacken. 2013 gab es einige Neuerungen, die das altbekannte Lotto 6 aus 49 in manchen Dingen veränderten. So wurde in diesem Jahr die Zusatzzahl abgeschafft und durch die Superzahl ersetzt. Gleichzeitig wurde damit eine weitere Gewinnklasse eingeführt und schließlich wurde auch die Live-Übertragung der Ziehung der Lottozahlen im Jahr 2013 vom TV ins Internet verlagert.
Die Zusatzzahl im Lotto
Bis zum Jahr 2013 gab es im Lotto 6 aus 49 mit der Zusatzzahl eine siebte Zahl, die bei der Ziehung ausgelost wurde. Bei der Ziehung wurden zunächst die sechs regulären Lottozahlen ermittelt. Anschließend wurde aus den verbleibenden 43 Ziffern die Zusatzzahl gezogen. Die Ziehung der Lottozahlen und der Zusatzzahl erfolgte also aus derselben Lostrommel. Aufgabe der Zusatzzahl war es die Gewinnsumme in den damals acht existierenden Gewinnklassen ein wenig anzuheben. Im damaligen Lottosystem galt die Zusatzzahl erst ab 3 Richtigen. Die letzte Zusatzzahl wurde am 4. Mai 2013 gezogen. Danach wurde das Lotto 6 aus 49 erneuert. Die Zusatzzahl wurde durch die Superzahl ersetzt und die Gewinnklassen um eine Klasse erweitert.
Seitdem gibt es also 9 Gewinnklassen, wobei in Klasse 9 ein Gewinn mit nur 2 Richtigen plus Superzahl garantiert ist. Durch die Änderung von Zusatzzahl auf Superzahl stiegen die Gewinne an. Beispiel: Die theoretische Quote eines Gewinns in Gewinnklasse 8 mit 3 Richtigen liegt nach dem heutigen Verfahren bei 10,40. Bis 2013 lag die Gewinnquote bei 3 Richtigen bei 10,0. Beim heutigen Lotto mit Superzahl gibt es jedoch bereits ab 2 Richtigen mit Superzahl einen garantierten Gewinn von 5 Euro und da liegt die Gewinnquote bei 5,0. Damit haben sich die addierten Gewinnquoten aus den beiden unteren Klassen nach dem heutigem Verfahren erhöht.
Die Wahrscheinlichkeit auf einen Treffer bei der Superzahl ist weitaus höher als dies bei der Zusatzzahl der Fall war. Während die Zusatzzahl aus den verbleibenden 43 Ziffern nach Ziehung der Hauptzahlen ermittelt wurde, wird die heutige Superzahl in einer gesonderten Ziehung aus den Ziffern 0 bis 9 gezogen. Die Änderung des Ziehungsverfahrens hängt damit zusammen, dass die Zusatzzahl im Tippfeld mit angekreuzt wurde, die Superzahl jedoch die letzte Ziffer der Scheinnummer ist.