Was bedeutet der Begriff Vollsystem?
Vollsystem ist ein Begriff, der aus dem Lotto bekannt ist. Wie der Wortbestandteil „System“ schon vermuten lässt, geht es dabei um eine Spielart, bei der durch eine bestimmte Struktur versucht wird die Gewinnwahrscheinlichkeit zu steigern. Das Lotto hat schon eine lange Geschichte. So lässt sich das heute bekannte Lottosystem bis auf das berühmte „Lotto di Genova“ aus dem Jahr 1575 zurückführen. Damals wurden aus 90 Bürgern 5 Senatoren per Los gewählt. Das veranlasste die Bürger der Stadt dazu Wetten auf die möglichen Senatoren abzuschließen. Anlehnend auf dieses historische Ereignis wurde das erste Lotto dann auch nach der Formel 5 aus 90 gespielt.
Heute ist das Lotto 6 aus 49 die bekannteste und beliebteste Variante. An den Lottoziehungen nehmen Millionen von Menschen mit ihren Tipps teil und hoffen dabei Woche für Woche auf 6 Richtige. Doch tatsächlich ist die Gewinnchance beim Lotto, zumindest auf den Hauptgewinn, recht gering. So steht die Chance auf 6 Richtige plus Superzahl bei 1 zu 139.838.160. Das Vollsystem ist eine Spielart, bei der versucht wird die Gewinnchancen zu erhöhen. Zwar bleibt die reelle Chance auf 6 Richtige dieselbe wie beim normalen Lotto 6 aus 49, doch werden beim Vollsystem mit einem Spielschein weitaus mehr Tipps abgegeben, sodass die Chancen auf Mehrfachgewinne recht groß ist.
Vollsystem beim Lotto
Beim Lotto 6 aus 49 werden in der normalen Spielart aus den Ziffern 1 bis 49 insgesamt 6 Ziffern ausgewählt und als Tipp abgegeben. Auf einem Normalschein gibt es 12 Tippfelder, sodass mit einem Schein maximal 12 Tipps für eine Ziehung abgegeben werden können. System-Lotto wird mit speziellen Systemscheinen gespielt, auf denen weitaus mehr Zahlen aus den 49 möglichen Ziffern ausgewählt werden können. Gespielt werden kann nach verschiedenen Systemen. Beim Vollsystem 007 können 7 Gewinnzahlen ausgewählt werden, beim Vollsystem 008 sind es entsprechend 8 Ziffern. Insgesamt kann nach den Vollsystemen 007 bis 012 gespielt werden. Maximal können also beim System-Lotto 12 Ziffern pro Tippfeld angekreuzt werden.
Auf dem Systemschein gibt es in der Regel 4 Tippfelder, die auch nach unterschiedlichen Systemen gespielt werden können. Beispiel: Auf dem ersten Tippfeld werden 7 Ziffern angekreuzt, auf dem zweiten Feld sind es 9. Dazu werden auf dem dritten Feld 12 Ziffern ausgewählt und im vierten Feld 8. Mit einem Spielschein nimmt der Teilnehmer somit je einmal nach dem Vollsystem 007, 009, 012 und 008 teil. Das Besondere am Vollsystem ist nicht die höhere Anzahl der getippten Ziffern, sondern das System dahinter. Aus den ausgewählten Zahlen werden alle mathematisch möglichen 6-er Kombinationen gebildet, die dann an der Ziehung teilnehmen. Je mehr Ziffern gewählt werden, desto mehr Zahlenkombinationen sind möglich.
So ergeben sich beim Vollsystem 007 insgesamt 7 mögliche Kombinationen. Beim System 008 sind es schon 28 Kombinationen und beim System 009 sind 84 6-er Reihen möglich. Werden 10 Systemzahlen getippt ergeben sich damit 210 Kombinationen, bei 11 Systemzahlen sind es 462 Kombinationsmöglichkeiten und im Vollsystem 0012 sogar 924. Wird also ein Tipp mit 12 Systemzahlen abgegeben, nehmen alle 924 mathematisch möglichen 6-er Reihen Kombinationen aus diesen Zahlen an der Ziehung teil. Damit steigt zwar für jede einzelne 6-er Reihe nicht grundsätzlich die Chance auf den Hauptgewinn, doch durch die Vielzahl der abgegeben Tipps steigt die Wahrscheinlichkeit auf Mehrfachgewinne.