Was bedeutet der Begriff Teilsystem?
Als System wird allgemein etwas beschrieben, das aus einzelnen Elementen so angeordnet ist, dass sich daraus eine sinnvolle Struktur ergibt. Ein Teilsystem verfügt entsprechend zumindest teilweise über eine sinnvolle Struktur. Von Systemen und Teilsystemen wird in vielen Bereichen gesprochen. In der Politik und in den Naturwissenschaften ist der Begriff System ein normaler Terminus, mit dem die unterschiedlichsten Dinge bezeichnet werden. Daneben wird das Wort auch im normalen Sprachgebrauch häufig und in vielerlei Hinsicht verwendet. Teilsystem ist zudem ein fester Begriff beim Lotto, obwohl der Terminus „System“ nicht so recht zum Glücksspiel passt.
Das Glücksspiel und insbesondere Lotterien haben eine lange Tradition – ist doch das Sehnen nach Glück und einem Gewinn als fester Wunsch in den Köpfen der Menschen fast aller Kulturen verankert. Das Lotto gehört zu den beliebtesten Lotterien überhaupt, denn es ist einfach zu verstehen und mit nur kleinem Einsatz für jeden spielbar und erschwinglich. Die Chancen auf den Hauptgewinn sind trotz aller Beliebtheit jedoch relativ gering. Kein Wunder also, dass findige Köpfe immer wieder versuchen werden die Chancen auf den Gewinn zu erhöhen. Das Lotto Teilsystem ist daher eine Abwandlung des herkömmlichen Lottos 6 aus 49 mit genau dieser Absicht.
Teilsystem beim Lotto
Beim Lotto 6 aus 49 besteht auf dem Normalschein jedes Tippfeld aus 49 Ziffern, von denen 6 angekreuzt werden. Bei einem Lotto Teilsystemschein werden mehr als 6 Ziffern pro Spielfeld angekreuzt. Zudem nehmen die ausgewählten Ziffern in unterschiedlichen Kombinationen an der Ziehung teil. Mit dem Teilsystem wird daher ein größerer Zahlenbereich abgedeckt als bei der normalen Spielvariante. Dazu werden mehr Tippfelder gespielt. So erhöht sich die Chance auf Mehrfachgewinne sowie die Chance auf den Jackpot.
Beim Teilsystem können bis zu 26 Ziffern pro Spielfeld ausgewählt werden. Aus den angekreuzten Ziffern werden dann Reihen zu je 6 Ziffern kombiniert. Im Gegensatz zum Vollsystem wird beim Teilsystem jedoch nur ein Teil aller möglichen Ziffernkombinationen genutzt. Bei 26 Ziffern ergeben sich insgesamt 230.230 Kombinationen. Davon werden beim Teilsystem jedoch nur 130 gespielt. Die ausgewählten Kombinationen werden so optimiert, dass die mögliche Zahl der Einzelgewinne zur Einsatzhöhe in einem optimalen Verhältnis steht. Dieses Verfahren wird auch verkürzte engere Auswahl genannt.
Der Teilsystem-Schein ist anders aufgebaut als der Normalschein. Statt der 12 Tippfelder auf dem Normalschein gibt es beim Teilsystem-Schein 3 Tippfelder auf denen von den 49 Lottozahlen von 9 bis 26 Ziffern angekreuzt werden können. Die entsprechenden Systeme heißen 609, 610, 612, 616, 622, 626, 710, 711 und 712. Im System 609 werden 9 von 49 Ziffern gespielt. Entsprechend werden im System 610 10 Ziffern getippt und im System 711 sind es dann 11 Ziffern. Auf einem Teilsystem-Schein können auch verschiedene Teil-Systeme kombiniert werden.
Beispiel: Auf einem Teilsystem-Schein werden alle drei Felder ausgefüllt. Feld eins soll nach System 616, Feld zwei mit System 711 und Feld drei mit System 609 gespielt werden. Auf dem ersten Feld werden also 16 Ziffern angekreuzt, in Feld zwei sind es 11 Zahlen und im dritten Feld werden 9 Ziffern angekreuzt. Auf diese Art können, je nach den gewählten Teilsystemen, auf einem Teilsystem-Schein bis zu 396 Spiele getätigt werden.