Was bedeutet der Begriff Spielscheinnummer?
Das Wort Spielscheinnummer setzt sich aus den beiden Begriffen „Spielschein“ und „Nummer“ zusammen. Ein Spielschein wird in zahlreichen Spielen und Lotterien als eine Art Nachweis über die Teilnahme genutzt. Ähnlich wie ein Ausweis berechtigt der Spielschein den Besitzer zur Teilnahme und dient ihm gleichermaßen als Nachweis über seine Teilnahme. Das Wort „Nummer“ stammt ursprünglich aus dem Italienischen. Es kann Zahl, Anzahl oder Reihenfolge bedeuten. Nummern bestehen zumeist aus Ziffern und können aus unterschiedlichen Gründen vergeben werden.
Häufig wird durch eine Nummernvergabe eine bestimmte Reihenfolge festgelegt oder eine Identifikation ermöglicht. Die Spielscheinnummer ist ein Begriff, der in fast allen Lotterien eine Rolle spielt. In Rentenlotterien bis hin zum Lotto ist der Spielschein mit einer Nummer versehen. Diese wird auch als Spielscheinnummer bezeichnet. Oftmals dient diese Nummer als Gewinnnummer. Darüber hinaus kann sie je nach Lotterieart noch weitere Funktionen erfüllen. Die Spielscheinnummer wird oftmals auch als Losnummer bezeichnet.
Spielscheinnummer beim Lotto
Jeder Lottoschein ist mit einer 7-stelligen Spielscheinnummer versehen. Sie besteht aus Ziffern und erfüllt beim Lotto gleich mehrere Funktionen. So dient sie als Losnummer für das Spiel 77, für die Super 6 und die Glücksspirale. Diese Lotterien können optional zusätzlich zum Lotto 6 aus 49 gespielt werden. Beim Spiel 77 dient die gesamt Spielscheinnummer als Losnummer. Bei der Super 6 werden nur die letzten 6 Ziffern benötigt. Für die Teilnahme an der Glücks Spirale dienen alle 7 Ziffern als Losnummer. Die letzte Ziffer der Spielscheinnummer hat auch für das Lotto 6 aus 49 eine Bedeutung. Sie ist immer die Superzahl für die jeweilige Ziehung und mit Hilfe der Superzahl kann im Falle eines Gewinnes die Gewinnklasse verbessert werden.
Beispiel: Stimmt die letzte Ziffer der Spielscheinnummer nicht mit der Superzahl überein, müssen für einen Gewinn mindestens 3 Richtige in einem Tippfeld getippt werden. Bei 3 Richtigen wird die Gewinnhöhe nach der Gewinnklasse 8 ermittelt. Stimmt die letzte Ziffer der Spielscheinnummer mit der Superzahl überein, reichen bereits 2 Richtige, um einen Gewinn zu erhalten. Die Gewinnhöhe wird dann nach der Gewinnklasse 9 ermittelt. Stimmt die letzte Ziffer der Spielscheinnummer mit der Superzahl überein und wurden 3 Richtige in einem Tippfeld getippt, erfolgt die Ermittlung der Gewinnhöhe nach Gewinnklasse 7.
Kann ich meine Spielscheinnummer beeinflussen?
Normalerweise kann sie beim Lotto nicht vom Teilnehmer bestimmt werden. Sie ist bereits auf den Lottoscheinen aufgedruckt, aber beim Quicktipp gibt es dazu eine Ausnahme. In der Lottoannahmestelle können die letzten zwei Ziffern vom Teilnehmer bestimmt werden. Online kann beim Quicktipp sogar die gesamte Spielscheinnummer bestimmt werden.
Neben den Funktionen, die für die Spieler interessant sind, hat die Spielscheinnummer noch statistische Funktionen für die Lottobetreiber. Mit Hilfe dieser Nummer können verschiedene statistische Erhebungen generiert werden. So kann beispielsweise ermittelt werden, aus welchen Bundesländern besonders viele Gewinner stammen. Auch die Verteilung der Gewinne auf bestimmte Altersgruppen kann so festgestellt werden. Diese Art der statistischen Erhebungen dient zumeist marketingtechnischen Aspekten. So können dann zum Beispiel Werbekampagnen besser auf die Zielgruppen ausgerichtet werden.