Was bedeutet der Begriff Laufzeit beim Lotto?
Laufzeit umfasst eine Zeitspanne, in der etwas Gültigkeit hat. Dies können Verträge sein, Gutscheine, Kassenbons (für Umtauschfristen) u.v.m. oder eben auch Lottoscheine.
Was sind Laufzeitscheine?
Es gibt eine große Anzahl von Lottoziehungen. Der motivierte Spieler nutzt sicherlich mehrfach die Chance, den Jackpot oder auch einen kleineren Gewinn einzustreichen. Daher hat sich die Lotto-Lobby etwas ausgedacht, was den Terminstress beim Lottospielen reduziert – Laufzeitscheine (auch Dauerscheine genannt). Spiel 6 aus 49, Spiel 77 oder Super 6 oder gar eine internationale Lotterie? Da kann man schon mal ins Schleudern kommen. Würde ein Spieler nun an allen möglichen Auslosungen teilnehmen wollen, hätte er einen guten Teil seiner Wochentage damit zu tun, Lottoscheine auszufüllen, abzugeben und auf Fristen zu achten. Hierfür wurden die Laufzeitscheine erfunden. Dies sind Dauerscheine, die mit einer gewissen Laufzeit verbunden sind. Jede Lotterie hat ihre eigenen Laufzeit-Angebote, das kann bis zu 12 Wochen gehen und wiederholt sich, wenn es nicht gekündigt wird. Der Wett-Teilnehmer kann auf dem Tippschein vermerken, wie lange sein Los Gültigkeit haben soll.
Laufzeit bei Abonnements
In der Welt des Lottos spielt der Begriff nicht nur in Bezug auf Dauerscheine oder Mehrwochenlose eine Rolle. Dem Erfindungsgeist der Lotto-Betreiber sind keine Grenzen gesetzt. So haben sie noch eine Möglichkeit geschaffen, mit Abonnements an der Lotterie teilzunehmen. So verpasst man systematisch ganz sicher keine Auslosung mehr, was die Gewinnchancen je nach Vergesslichkeit oder Stresspegel des Spielers deutlich erhöhen kann.
Laufzeit beim Mehrwochenschein
Die Laufzeit ist maßgebend für die Dauer der Spielteilnahme. Standardmäßig gilt eine Laufzeit von einer Woche. Verlängern kann man die Laufzeit durch entsprechendes Ankreuzen der Wochenzahl auf dem Spielschein. Diese Zahl kann, je nach Anbieter, variieren. Wissen muss man zum Mehrwochenschein, dass man nur eine einmalige Gebühr bezahlt und nicht für jede Woche. Das gesparte Geld könnte man ja vielleicht in einen zusätzlichen Lottoschein investieren, oder vielleicht was anderes Schönes kaufen.
Laufzeit beim Dauerschein
Ein Dauerschein wird auch Laufzeitschein genannt. Dieser kommt beispielsweise beim Spiel 6 aus 49 zum Einsatz, das wöchentlich in zwei Ziehungen ausgespielt wird, mittwochs und samstags. Wird der Jackpot am Mittwoch nicht ausgeschüttet, wächst er bis zur nächsten Ziehung am Samstag an. Das erhöht den möglichen Gewinn. Mit einem Dauerschein kann man nun mehrere Wochen mit demselben Schein spielen. Wie lange, das hängt von dem jeweiligen Anbieter ab. Der Teilnehmer muss also nicht mehr vor jeder Ziehung die Lotto-Annahmestelle aufsuchen. Nachteilig ist diese Möglichkeit allerdings, wenn man andere Zahlen spielen möchte und nicht immer dieselben. Aber: der Spieler muss sich ja nicht auf einen Lottoschein beschränken. Er kann ja viele Wege nutzen, um an den Jackpot oder zumindest an einen Gewinn zu kommen.
Mit dem Spielschein ist auch die Teilnahme an der Lotterie Super 6 und Spiel 77 möglich.
Was sollte man bezüglich der Laufzeit nun beachten?
Ein Abonnement, ein Mehrwochenschein oder ein Dauerschein erleichtert das Lottospielen. Allerdings sollte man sich unbedingt die Termine merken, wann die Fristen auslaufen, um gegebenenfalls eine automatische Verlängerung zu verhindern und auch, um innezuhalten und das eigene Spielverhalten zu kontrollieren. Damit das Spiel nicht zur Gewohnheit wird, denn darum geht es: um das Spiel und nicht um Sucht.