Was ist ein Dauerschein beim Lotto?
Ein Dauerschein wird auch manchmal als Laufzeitschein bezeichnet, da er eine längere Laufzeit hat. Man findet ihn bei der Auslosung 6 aus 49, die wöchentlich in zwei Ziehungen stattfindet, mittwochs und samstags. Beide Ziehungen werden aus derselben Lotterie bedient, was bedeutet, dass der Jackpot, der mittwochs nicht geknackt wird anwächst und samstags mit ausgelost wird und umgekehrt. Dieser Vorgang kann sich beliebig oft wiederholen, und zwar solange, bis es ein Spieler schafft, sechs richtige Zahlen zu tippen plus Superzahl. Um hier nichts zu verpassen, kann es schon von Interesse sein, einen Dauerschein zu wählen, um unter keinen Umständen eine Ziehung zu verpassen. Es besteht immerhin die Möglichkeit, dass man, aus welchen Gründen auch immer, nicht dazu kommt, den Lottoschein abzugeben und es werden genau die Zahlen gezogen, die man getippt hätte. Millionen ade.
Wie sieht der Dauerschein aus?
Er unterscheidet sich optisch nicht vom normalen Lottoschein, lediglich das Ankreuzen eines bestimmten Kästchens in der Rubrik „Laufzeit“ macht ihn zum Dauerschein. Jeder deutsche Lottoschein ist also auch als Dauerschein verwendbar, wenn er entsprechend gekennzeichnet ist.
Wie lange ist so ein Dauerschein gültig?
Die Fristen variieren je nach Lottoanbieter bis unendlich, sind aber jederzeit kündbar. Bei den meisten Lottogesellschaften werden aber bis zu sechs, acht oder zwölf Wochen angeboten. Wird er nicht gekündigt, verlängert er sich automatisch um die gewählte Wochenfrist.
Was lässt sich noch sagen?
Das Spielen mit dem Dauerschein hat sicherlich Vorteile. Muss doch der Spieler nicht vor jeder Ziehung die Lottoannahmestelle aufsuchen, um den Lottoschein abzugeben. Viele Spieler tippen gern immer wieder ihre persönlichen Zahlen, was sich mit dem Dauerschein spielend erledigen lässt.
Preislich gibt es weder Vor- noch Nachteile. Ein Tipp kostet immer 1,00 €. Es gibt Befürworter, die Umwelt bedingte Gründe ins Feld führen, die sicherlich nicht von der Hand zu weisen sind. Erspart doch der Dauerschein das wöchentliche Neuausfüllen und somit viel Papier. Auch der Spritverbrauch könnte gesenkt werden, weil Auto fahrende Lottospieler sich nun nicht mehr jede Woche in Bewegung setzen müssen.
Ein Dauerschein kann jedoch auch von Nachteil sein. Geht man mit einem normalen Schein bei jeder fälligen Ziehung zur Annahmestelle, kann man immer andere Zahlen wählen und man ist sich seines Tuns bewusst. Was das Spielverhalten angeht, kann dies beim Dauerschein ganz anders aussehen. Es könnte sich automatisieren und zur Spielsucht führen. Daher sei angeraten, immer aufmerksam zu sein und die Dinge nicht einfach laufen zu lassen.