Cashback als Bonus?
Cashback ist eine Art Bonus, der nicht nur Neukunden zugutekommt. Immer mehr Buchmacher gewähren ihren Spielern ein umfangreiches Bonusprogramm. Neben dem Einzahlungsbonus oder dem Bestandskundenbonus, zählt auch Cashback dazu. Übersetzt heißt dies „Geld-zurück-Garantie“. Wie funktioniert diese Option? Bei den meisten Buchmachern müssen die Spieler eine erste Einzahlung vornehmen, um aktiv am Wettgeschehen teilnehmen zu können. Das ist meist auch die erste Hürde, die es bei der Cashback-Aktion zu nehmen gilt. Auf den eingezahlten Betrag offerieren die Buchmacher den entsprechenden Cashback-Bonus. Dessen Höhe kann bei den Anbietern variieren, weshalb es sinnvoll ist, die Angebote zu vergleichen.
Bonushöhe bei Cashbackangeboten
Das Gros der Buchmacher bietet hier 100 Prozent. Teilweise können es allerdings auch nur 50 Prozent vom eingezahlten Betrag sein. Zusätzlich legen die meisten Anbieter hier auch einen maximalen Vergütungsbetrag fest. Auch dieser ist meist auf 100 Euro oder 200 Euro limitiert. Nehmen die Spieler das Angebot der Cashback-Aktion an, haben sie faktisch eine erste Wette, bei der sie nicht verlieren können. Warum? Bei Cashback werden in der Regel keine Mindestquoten für den Wetteinsatz vorgegeben. Zudem gibt es auch keine Umsatzbedingungen, ein die die Platzierung der Wette gebunden ist. Interessant wird es, wenn die erste Wette platziert wird.
Geld zurück bei verlorener Wette
Bei einem Gewinn erhalten die Spieler den Betrag ganz normal auf ihr Wettkonto transferiert. Wird die Wette hingegen verloren, sieht dies ein wenig anders aus. Durch die „Geld-zurück-Garantie“ gibt es für die Tipper eine zweite Chance. Hier greift nun die „Geld-zurück-Garantie“. Der gesetzte Betrag wird dem Wettkonto wieder gutgeschrieben. Einige Buchmacher schreiben den Betrag allerdings nicht faktisch auf dem Konto gut, sondern gewähren den Spielern eine Grades Wette in Höhe dieses Betrages.
Boni für Kunden
Neben der „Geld-zurück-Garantie“ gibt es auch zahlreiche andere Bonusangebote für die Wettfreunde. Diese können sein:
- Einzahlungsbonus
- Neukundenbonus
- Bestandskundenbonus
- VIP-Bonus
- Freundschaftsbonus
- mobiler Bonus
- Gratiswetten
Fragen und Antworten zu Cashback
Kann jeder die „Geld-zurück-Garantie“ nutzen?
Wer in den Genuss einer Cashback-Aktion kommt, entscheiden die Buchmacher selbst. Meist wird sie für Neukunden offeriert. Allerdings können auch Bestandskunden immer wieder von wechselnden Cashback-Angeboten profitieren.
Ist Cashback an Bedingungen geknüpft?
Meist ist Cashback nicht an Bedingungen geknüpft. Reglementierungen gibt es lediglich bei den Mindesteinzahlungssummen oder den maximalen Bonusbeträgen, auf denen oftmals auch die Gewährung des Cashback-Betrages beruht.
Besteht bei der „Geld-zurück-Garantie“ ein Risiko?
Nein, ein Risiko gibt es hierbei nicht. Die sogenannte „Geld-zurück-Garantie“ schützt die Spieler er vor einem Verlust ihres Wetteinsatzes.
Gibt es eine Limitierung des Betrages?
Bei den meisten Buchmachern gibt es eine Limitierung des Cashback-Betrages. Da sich dieser meist als Angebot für Neukunden richtet, ist er bei zahlreichen Buchmachern auf 100 Euro oder 150 Euro begrenzt. Allerdings bestimmt jeder Buchmacher selbst die maximale Höhe dieser Summe.
Bieten alle Buchmacher die „Geld-zurück-Garantie“?
Nein, nicht alle Buchmacher bieten die „Geld-zurück-Garantie“ als Aktion. Allerdings offerieren immer mehr Anbieter diesen Bonus für ihre Kunden, da es gerade so für Anfänger einfacher ist, risikofrei die ersten Wetten zu platzieren und sich mit dem Buchmacher vertraut zu machen. Daher wird Cashback gern als Kundenbindungsmaßnahme genutzt.