Bet Übersetzung – Die Wette!
„Bet“ ist der englische Begriff für die Wetten. Bei jedem Buchmacher können verschiedene Wetten platziert werden. Doch auf was ist eine Bet möglich? Es gibt zahlreiche Arten, wie die Wetten auf die Partien platziert werden können. Zu ihnen zählen die Ober- / Unter-, die Spread-, die Handicap- oder die klassische Siegwette. Dabei können die Tipper auf nahezu alle Ereignisse aus der Sportwelt setzen. Einen besonders großen Markt hat dabei König Fußball. Dieser Sport gehört zu den beliebtesten Sportarten, nicht nur der Deutschen. Doch auch zahlreiche andere sportliche Betätigungen, wie Boxen, Tennis, Basketball, Handball oder Motorsport gehören zu begehrten Wettoptionen. Einige Anbieter haben sich bei der Platzierung einer Bet vor allem auf amerikanische Sportarten, wie beispielsweise Baseball oder American Football spezialisiert.
Bet und die Gewinne
Wie hoch der Gewinn bei der jeweiligen Wette ausfällt, kann anhand der Wettquoten ermittelt werden. Diese fallen bei jedem Buchmacher anders aus. Die Quote spiegelt die Erwartung wieder, mit welchem Prozentsatz das Ereignis eintreffen wird. Die Anbieter legen dabei ganz individuell ihre Quoten fest. Grundlage dafür sind interne Prozesse und das Angebot der Wetten. Gibt es beispielsweise von einer Sportart sehr viele Partien zur gleichen Zeit, fallen die Quoten meist etwas niedriger aus. Etwas höher hingegen gestalten sich die Wettquoten bei den Live-Wetten. Wenn eine Bet erfolgreich ist, kann dies zu staatlichen Gewinnen führen. Dabei ist allerdings festzustellen, dass bereits wenige Prozentpunkte Unterschied bei der Quotierung signifikant für die mögliche Gewinnauszahlung sein können. Daher sollten die Wettfreunde stets volle Tippabgabe die einzelnen Quoten vergleichen, um sich das beste Angebot zu sichern.
Buchmacher verdienen mit Bet Geld
Die Buchmacher verdienen auch bei jeder Tippabgabe einen erheblichen Anteil mit. Dabei gestalten sie die Quoten so, dass stets eine gewisse eigene Marge vorhanden ist. Beispielhaft kann dies an einem Boxkampf belegt werden:
Zwei Box auf Augenhöhe steigen gegeneinander in den Ring. Da beide Kontrahenten über ein nahezu gleiches Leistungsniveau verfügen, ist die Quote dementsprechend niedrig gehalten. In diesem Beispiel liegt sie bei 1.90. werden auf beide Boxer jeweils 1.000 Euro als Wett-Tipp gesetzt, gewinnt der Buchmacher in jedem Fall ganz egal, wie die Begegnung ausgeht. Sein Gewinn beträgt in diesem Beispiel 100 Euro. Das Gros der Buchmacher gestaltet seiner Marge zwischen 5 und 12 Prozent. Im Klartext heißt dies, dass jeder gesetzte Euro eine Auszahlung zwischen 95 Cent und 88 Cent ergibt.
Fragen und Antworten zur Bet
Kann jeder eine Bet platzieren?
Ja, jeder angemeldete Nutzer kann bei seinem Buchmacher eine entsprechende Wette platzieren. Grundvoraussetzung dafür ist allerdings auch ein Guthaben auf dem Wettkonto, da sonst kein Einsatz möglich ist.
Wie lassen sich die möglichen Gewinne ermitteln?
Die Gewinne bei einer Bet lassen sich ganz einfach anhand der angezeigten Quoten berechnen. Hierfür gibt es eine entsprechende Formel, die im Kapitel „Berechnung von Wettquoten“ zu finden ist.
Wie hoch ist das Verlustrisiko bei einer Wette?
Das Risiko für einen Verlust bei der Wette hängt im Wesentlichen von der gewählten Wettfahrt und dem Einsatz ab. Da allerdings auch die Wetten als Glücksspiel gelten, sollten die Tippfreunde bei jedem Einsatz auch einen Verlust mit einkalkulieren.
Verdient auch der Buchmacher bei einer Bet mit?
Ja, die Buchmacher verdienen bei jedem Einsatz ihre entsprechende Marge. Diese variiert zwischen 5 und 12 Prozent. Wie hoch die Marsch im Einzelnen ist, hängt von der jeweiligen Quotierung ab.
Lässt sich die Bet auch über mobile Endgeräte platzieren?
Ja, zahlreiche Buchmacher bieten mittlerweile auch eine Anwendung für die mobilen Endgeräte. Darüber können die Kunden ganz bequem ihre Wetteinsätze tätigen. Wahlweise steht dafür bei den Anbietern eine App zum Download oder eine mobile Form der Internetpräsenz zur Verfügung.