Außenseiter Wette bei Buchmachern!
Die Außenseiter Wette ist auch als eine Art der Wettstrategie zu sehen. Sie birgt, wie viele andere Strategien auch, Vorteile und Nachteile. Der Nachteil ist hier vor allem, dass die Wette auf einen Underdog mit einem vergleichsweise hohen Risiko verbunden ist. Allerdings hat dieses Wettart auch den Vorteil, dass die Quoten hier besonders hoch sind. Wetten auf Außenseiter oder Underdogs zählen zu den Systemwetten. Bei der Systemwette werden mehrere Tipps gemeinsam gespielt. Dennoch ist es nicht zwangsläufig notwendig, dass alle abgegebenen Tipps auch korrekt sind.
Bei der Systemwette wird auch ein Gewinn erzielt, wenn nicht alle Tipps gleichermaßen nach der Vorhersage eintreten. Im Gegensatz zu den Wetten auf die Favoriten sind die Gewinnchancen bei den Außenseiter Wetten deutlich höher. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass bereits mit vergleichsweise geringem Einsatz und einem überschaubaren Verlustrisiko stattliche Gewinne erzielt werden können. Der Grund hierfür sind die überdurchschnittlich hohen Quoten, die bei den Buchmachern angeboten werden.
Sportarten für Außenseiter Wetten
Die Außenseiter Wette kann auf nahezu alle Sportarten angewandt werden. Wichtig ist nur, dass es Partien sind, bei denen das Ergebnis durch äußere Einflüsse beeinflusst werden kann. Dies ist beispielsweise bei den Rennen der Formel 1 oder beim Skispringen der Fall. Bei den Rennen hängt in Sieg nicht nur von dem Können der Fahrer ab, sondern beispielsweise auch von den technischen Gegebenheiten des Fahrzeuges sowie dem Wetter. Daher ist jedes Rennen auf ein Neues spannend und als eine Art Glücksspiel zu sehen. Das macht den Reiz aus, dass hier die Möglichkeit besteht, dass auch schwächere Fahrer einen Sieg erzielen können.
Ähnlich verhält es sich beim Skispringen. Zwar ist auch die Leistung der einzelnen Springer essenziell, aber auch das Wetter kann die geflogenen Meter entscheidend beeinflussen. Steht beispielsweise der Wind besonders ungünstig, kann dies die Weite deutlich reduzieren oder auch erweitern. Dass auch bei dieser Sportart viele Komponenten gibt, die einen Einfluss auf das Ergebnis haben können, ist auch sie für die Außenseiter Wette bestens geeignet.
Außenseiter beim Fußball
Die Außenseiter Wette lässt sich auch auf den Fußball anwenden. Hier kommt es, in Abhängigkeit der Partie und des Wettbewerbes, immer wieder zu größeren Überraschungen. Vor allem bei größeren Veranstaltungen, wie der EM, ist dies besonders möglich. Ein Beispiel hierfür ist nicht zuletzt die Europameisterschaft im Jahr 2004. Wer hätte damals daran gedacht, dass Griechenland als Sieger hervorgeht? Auch beim Fußball kommt es immer wieder vor, dass überragende Spieler oder favorisierte Teams an ihre Leistungsgrenze stoßen und vorzeitig ausscheiden. Das macht den Weg frei für die Underdogs. Haben die Tippfreunde dieses Gespür, können Sie auch beim Fußball mit einer Platzierung auf die Außenseiter stattliche Gewinne erzielen.
Außenseiter-Wettstrategie anhand eines Beispiels
Um die Underdog Wette besser zu verstehen, eignet sich ein Beispiel. Hierfür ist ein Einsatz von 10 Euro für jede einzelne Partie vorgesehen. Getippt wird immer auf den Außenseiter. Da die Außenseiter Wette zu den System Wetten gehört, werden diesem Beispiel 10 verschiedene Partien getippt. Wie sieht das Ergebnis aus?
- Fußball: Borussia Dortmund vs. Hannover 96. Sieg Hannover; Quote 13.00; Ergebnis 0:1;Gewonnen 130 Euro
- Fußball: Al Raed vs. Al Ahli Jeddah. Sieg Al Raed; Quote 12.00; Ergebnis 2:4 Verloren
- Fußball: FC Basel vs. FC Sion. Sieg FC Sion; Quote 7.50; Ergebnis 1:1 Verloren
- Fußball: Ludogorets Razgard vs. Cherno More Varna. Sieg Varna; Quote 12.00; Ergebnis 2:0 Verlore
- Fußball: Paris St. Germain vs. Girondins Bordeaux. Sieg Bordeaux; Quote 7.00; Ergebnis 3:0 Verloren
- Fußball: FC Slovacko vs. FC Viktoria Plzen. Sieg Slovacko; Quote 6.00; Ergebnis 0:1; Verloren
- Fußball: West Ham United vs. Manchester City. Sieg West Ham; Quote 5.75; Ergebnis 2:1 Gewonnen 57,50 Euro
- Tennis: Roger Federer vs. Ivo Karlovic. Sieg Karlovic; Quote 8.00; Ergebnis 2:1; Verloren
- Basketball: Eisbären Bremerhaven vs. FC Bayern München. Sieg Bremerhaven; Quote 5.00; Ergebnis 68:101; Verloren
- Handball: SC Magdeburg vs. HSG Wetzlar. Sieg Wetzlar; Quote 4.75; Ergebnis 33:30; Verloren
Hier wird ersichtlich, dass nicht alle Tipps eines Wettscheines von Erfolg gekrönt sein müssen, um Final einen Gewinn einzufahren. In diesem Beispiel waren 2 der 10 Wetten erfolgreich. Der insgesamt Einsatz betrug 100 Euro. Damit ließen sich 187, 50 Euro Gewinn erzielen.
Fragen und Antworten zur Außenseiter Wette
Welcher Wettart gehört die Außenseiter Wette an?
Die Außenseiter Wette gehört zu den Systemwetten. Das besagt, dass sie mit mehreren anderen Tipps gemeinschaftlich abgegeben wird.
Gibt es bei der Außenseiter Wette eine Mindesteinsatz?
Ob es einen Mindesteinsatz gibt und wie hoch diese ausfällt, hängt einzig und allein vom Buchmacher ab. Jeder Anbieter kann selbst bestimmen, ob er bei den Außenseiter Wetten einen Mindesteinsatz fordert.
Bieten alle Buchmacher die Außenseiter Wette an?
Nicht alle Buchmacher bieten diese Wettart an, aber das Gros hat die Außenseiter Wette im Repertoire.
Wie ist das Verlustrisiko bei der Underdog Wette?
Das Verlustrisiko ist nicht besonders groß, denn bereits mit geringem Einsatz lassen sich stattliche Gewinne erzielen. Ursächlich hierfür sind die überdurchschnittlich hohen Quoten, die es bei der Außenseiter Wette gibt. Daher müssen die Tippfreunde auch keinen allzu großen Einsatz wagen, um Gewinne zu erzielen. Aus diesem Grund hält sich auch der Verlust in Grenzen.
Benötigt man Vorkenntnisse für die Außenseiter Wette?
Gerade bei der Underdog Wette ist es nahezu unmöglich, den Ausgang zu erahnen. Daher ist auch nicht viel Vorkenntnis erforderlich, denn die Partien können auch durch äußere Einflüsse, wie zum Beispiel dem Wetter, eine völlig neue Wendung erhalten.