Amerikanische Wettquoten – Was versteht man darunter
Amerikanische Wettquoten sind eine eine Option, um die Quoten darzustellen. Sie mutet zunächst etwas kompliziert an, dennoch findet sie beispielsweise bei der Livewette oder bei anderem Wettarten Anwendung. Die Darstellung der Wettquoten im kontinentaleuropäischen Bereich erfolgt in Dezimalstellen. Hier wird der Gesamtgewinn über die Quote bestimmt. Bei der amerikanischen Wettquote erfolgt die Darstellung nicht in Dezimalzahlen, sondern mit einem positiven oder negativen Vorzeichen. Hier geht es auch nicht um den Bruttogewinn, sondern die Quote weist den Nettogewinn aus.
Vorzeichen bei den „Amerikanische Wettquoten“
Beide Begriffe für die amerikanische Wettquote sind auch „Lines“ oder „Money-Line“. Sie werden von den Buchmachern ebenfalls bei der Darstellung der amerikanischen Wettquoten genutzt. Ist die Quote mit einem positiven Vorzeichen versehen, spricht dies für eine Außenseiterwette. Dann ist die Dezimalquote höher als 2,0. Hiermit wird wieder gespiegelt, wie viel die Weltfreunde mit einem Einsatz von 100 Dollar gewinnen können. Gewinnen Sie mit der Quote von 2,0, erzielen sie den Nettogewinn.
Ist die Wettquote mit einem negativen Vorzeichen versehen, zeigt dies an, dass die Quote unter 2.0 liegt. Auch hier wird wiederum angezeigt, wie hoch der vermeintliche Gewinn bei einem Einsatz von 100 Dollar wäre.
Praktisches Rechenbeispiel
Die amerikanische Quote liegt bei + 150. mit einem Einsatz von 100 Euro könnte damit ein Nettogewinn von 150 Euro erzielt werden. Wird die Wette korrekt vorhergesagt, können die Wettfreunde einen Reingewinn von 150 Euro erzielen. Brutto stehen 250 Euro zur Debatte. Diese 250 Euro würden auch vom Buchmacher ausgezahlt werden.
Die Umrechnung der amerikanischen Wettquote zu den üblichen Quoten in Europa ist einfach. Hierfür wird der Wetteinsatz einfach beim Bruttogewinn dividiert. Für das Beispiel zeigt sich dies wie folgt: Die 250 Euro des Bruttogewinnes würden durch die 100 Euro Wetteinsatz geteilt. Die Dezimalquote beträgt hier 2,5.
Fragen und Antworten zu „Amerikanischen Wettquote“
Gibt es Unterschiede zwischen der amerikanischen und europäischen Wettquote?
Es gibt die Unterschiede zwischen beiden Quoten. Diese sind im Wesentlichen in der Darstellung. Die europäische Quote wird in Dezimalstellen dargestellt, die amerikanische Quote mit einem positiven oder negativen Vorzeichen. Auch die Ausweisung der Gewinne variiert. Bei der amerikanischen Wettquote geht es um den Nettogewinn und bei der europäischen Quote um den Bruttogewinn.
Haben die positiven und negativen Vorzeichen eine unterschiedliche Bedeutung?
Die positiven und negativen Vorzeichen richten sich nach der Höhe der Quote. Bei dem positiven Vorzeichen liegt die Quote über 2,0. Negativen Vorzeichen liegt sie hingegen unter 2,0.
Wie erfolgt die Umrechnung für „Amerikanische Wettquoten“?
Die Umrechnung der amerikanischen wett wurde es ganz einfach. Dafür wird lediglich der Nettogewinn durch den Einsatz geteilt.
Bieten alle Buchmacher die Amerikanische Wettquoten?
Bei der Quotendarstellung ist das Gros der Buchmacher besonders flexibel. Allerdings werden die amerikanischen Quoten vornehmlich von den Buchmachern genutzt, die auch in Amerika ansässig sind.
Beeinflussen die amerikanische Wettquoten die Höhe der Gewinne?
Nein, die Quote beeinflusst final nicht die Höhe des Gewinnes. Sie gibt lediglich Anzeichen darüber, ob es sich bei der Berechnung um den Bruttogewinn oder Nettogewinn handelt. Bei der Auszahlung hingegen wird dann die entsprechende Gewinnsumme umgerechnet.