3-Weg-Wette in der Welt der Sportwetten
Die 3-Weg-Wette ist eine Alternative zur 2-Wege-Wette. Bekannt ist sie ebenfalls unter dem Begriff „1X2 Wette“. Bei einer Partie der Gegner sind bei einer 3-Weg-Wette gleich drei mögliche Ausgänge beim Wettgeschehen notwendig. Sie Tipper haben bei der Tippabgabe die Wahl zwischen Sieg, Niederlage oder auch Unentschieden. Bei der Bezeichnung „1X2“ bezeichnet die „1“ die Heimmannschaft und das „X“ wird als Symbol für ein Unentschieden gewertet. Die „2“ oder zweite Zahl bezeichnet die Quote für einen Auswärtssieg.
Neben der klassischen 3-Wege-Wette gibt es auch zahlreiche modifizierte Formen. Dazu zählt beispielsweise die Handicap-Wette. Auch bei dieser Wettart ist es möglich, auf ein Unentschieden zu setzen. Allerdings gibt es hier einen wesentlichen Unterschied: Die vermeintlichen Außenseiter der Partie erhalten einen Vorsprung. Dieser wird allerdings nur fiktiv gewährt. Dargestellt wird beim Fußball beispielsweise er in einem oder mehreren Toren. Es gibt auch Sportarten, bei denen dieser Vorsprung mittels Punkten ausgedrückt wird.
Das Besondere bei der 3-Weg-Wette
Wird die 3-Weg-Wette auf Fußballspiele angewandt, erhalten die Favoriten Quoten zwischen 1,1 und 1,5. Das Unentschieden wird mit 3,0 quotiert. Die Außenseiter erhalten Quoten zwischen 4 und 10. Wird auf ein Pokalspiel getippt, zählt das Ergebnis, was nach 90 Minuten erzielt wurde. Verlängerungen zählen hierbei allerdings nicht dazu. Hierfür gibt es aber von den Buchmachern zahlreiche alternative Wettangebote, wie zum Beispiel die 2-Weg-Wette.
Gewinnmöglichkeiten
Die Gewinnmöglichkeiten bei den 3-Wege-Wetten sind gut. Abhängig ist die Höhe des Gewinnes auch vom Quotenschlüssel. Besonders gut sind die Quoten bei dem Gros der Wettanbieter in den europäischen Fußball-Ligen. Hier liegen die Quoten meist zwischen 93 und 94 Prozent. Die Buchmacher behalten hier vergleichsweise wenig Gewinn für sich selbst und für die Kostendeckung ein. Die Gewinne lassen sich auch mit einer 3-Wege-Wette noch erhöhen, wenn man sich auf brisante Begegnungen spezialisiert. Erfahrungsgemäß sind die Quoten hier meist deutlich lukrativer, als zum Beispiel bei Begegnungen mit nahezu gleich starken Kontrahenten.
Fragen und Antworten zur 3-Weg-Wette
Kann man bei einer 3-Weg-Wette auch verlieren?
Ja, auch bei dieser Wette können Verluste entstehen. Diese sind allerdings deutlich geringer, als beispielsweise bei einer 2-Weg-Wette. Auch die 3-Weg-Wette ist ein Glücksspiel und daher auch immer mit einem Verlustrisiko verbunden.
Wie sind die Quoten bei den 3-Weg-Wetten?
Die Quoten bei den meisten 3-Weg-Wetten sind solide. Abhängig ist ihre Höhe vom Buchmacher und der gewählten Partie. Bei besonders brisanten Begegnungen oder internationalen Ligen können sich die Quoten zwischen 93 und 94 Prozent bewegen.
Gibt es die 3-Weg-Wette für alle Sportarten?
Ja, sie wird bei den meisten Buchmachern bei den meisten Mannschaftssportarten oder Zweikämpfen aller Art bei den Buchmachern angeboten.
Sind die 3-Weg-Wetten für Anfänger geeignet?
Auch für die Anfänger sind die 3-Weg-Wetten geeignet, denn es gibt drei Optionen bei der Tippabgabe. Mit etwas Hintergrundinformation lässt sich so das Risiko deutlich minimieren. Anfänger, die sich unsicher fühlen, können die 3-Weg-Wette mit anderen Kombiwetten nutzen. Auch damit wird das Risiko eines möglichen Verlustes weiter eingeschränkt.
Bieten alle Buchmacher die 3-Weg-Wetten?
Ja, das Gros der Buchmacher bietet die 3-Weg-Wette im Portfolio der möglichen Wetten an. Als Alternative gibt es auch die 2-Weg-Wette oder andere Kombiwetten. Wichtig für die Entscheidung für oder gegen eine 3-Weg-Wette ist immer das entsprechende Wettangebot beim Buchmacher. Werden besonders lukrative Quoten bei den Sportarten offeriert, lohnt sich auch die 3-Weg-Wette in den meisten Fällen.