Kategorie: Zahlungsanbieter

  • Lotto spielen mit VISA – Meine Erfahrungen 2017

    Lotto spielen mit VISA – Meine Erfahrungen 2017

    Der ausführliche Visacard Test

    Kontoeröffnung

    Lotto mit Visa Kreditkarte Während viele Bezahlmethoden mit der Eröffnung von einem Nutzeraccount einhergehen und separaten Anmeldungen vorsehen, lässt sich eine VISA Karte ohne lange Vorarbeit nutzen. Eine Kontoeröffnung ist nicht nötig. Beträge, die Sie mit VISA bezahlen, werden anschließend von Ihrem Girokonto abgezogen. Dieser Ablauf stellt eine sehr bequeme und einfache Möglichkeit der Abrechnung dar und ist Grund für die weltweite Akzeptanz und Verbreitung der kleinen Karten. Sie müssen sich für die Verwendung also nicht gesondert anmelden, sondern können, nicht nur in Deutschland, Ihre Karten problemlos nutzen. Dank der Verknüpfung mit Ihrem Girokonto kann die Ausstellung und Übermittlung einer VISA Karte außerdem in kurzer Zeit erfolgen.

     

    Der Käuferschutz

    Das Bezahlen im Internet erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Diverse Zahlungsmethoden stehen den Nutzern zur Verfügung. Doch welche Zahlungsoptionen sind wirklich sicher? Gibt es denn überhaupt vollständige Sicherheit? Einige Zahlungsdienstleister sind dazu übergegangen Kunden einen Käuferschutz zu gewähren, der etwa bei Nichterhalt der bezahlten Ware greift. Als Beispiele können hier PayPal oder Sofortüberweisung angeführt werden. Wiederum andere Anbieter entziehen sich der Verantwortung und verweisen auf den direkten Kontakt mit dem Händler, um Streitigkeiten zu schlichten.

    Für unseren Testbericht haben wir uns mit den Sicherheitsstandards und dem Käuferschutz des weltweit bekannten Bezahlsystems auseinandergesetzt. Die Webseite des Kreditkartenbetreibers bietet viele Informationen zur Zahlungssicherheit und betont insgesamt den hohen Sicherheitsstandard, der der Nutzung einer VISA Karte zugrunde liegt. So sind Anwender etwa bei Betrug oder Verlust geschützt. Unberechtigt abgebuchte Beträge werden in der Regel zurückgebucht. Allerdings müssen Sie sich als Nutzer auch intensiv um die Beweisführung kümmern, so dass die ausgebende Bank zu dem Schluss kommt, dass Sie schuldlos sind. VISA verweist auf der eigenen Webseite auf die vielfältigen Sicherheitsmaßnahmen und erklärt genau wie Sie im Betrugs- oder Verlustfall vorgehen sollten.

    Die Gebühren

    Die Karte ist ein sehr weit verbreitetes Zahlungsmittel. In der Euro-Zone wird jeder sechste Euro mit VISA bezahlt. Das sind beeindruckende Vorgänge, die den Stellenwert der kleinen Plastikkarte zeigen. Für unseren VISA Vergleich haben wir uns allerdings die Frage gestellt, ob auch Gebühren mit dem Bezahlen einhergehen. Die Nutzung im Euro-Raum ist für Sie gebührenfrei. Das schließt selbstverständlich auch Transaktionen im Internet mit ein. Sollten Sie Ihren Lotto-Tippschein also mit Ihrer VISA Karte bezahlen, werden keine zusätzlichen Gebühren erhoben. Ausnahmen von dieser Regel bestehen allerdings, so dass Sie vor der Einleitung des Zahlungsvorgangs sicherstellen sollten, wie der jeweilige Anbieter mit der Gebührenpolitik verfährt.

    Außerdem gelten immer auch die Geschäftsbedingungen der ausgebenden Bank. Sie sollten sich also auch in Ihren Unterlagen oder bei Ihrer Bank informieren, ob und wann Gebühren erhoben werden und welche Karten betroffen sind. Das mit der Kreditkarte verbundene Girokonto unterliegt zumeist ebenfalls bestimmten Gebühren, die nicht selten allerdings nur einmal pro Jahr eingezogen werden. Hierbei handelt es sich etwa um eine Gebühr für die Nutzung einer VISA oder MasterCard. Haben Sie bei der Nutzung von Ihrem Girokonto noch weitere Produkte hinzugefügt, so müssen Sie damit rechnen, dass die jährlichen Kosten weiter steigen.

    Auch Prepaid Karten verfügbar

    Zudem besteht die Möglichkeit eine Kreditkarte als Prepaid Variante zu nutzen. Hier müssen Sie vor der Inanspruchnahme der Karte Guthaben aufladen. Ratsam ist hierbei allerdings eine ständige Überprüfung des noch vorhandenen Betrags, da derartige Karten nicht mit einem Girokonto verknüpft werden müssen. Auch die Gültigkeitsdauer liegt in der Regel unterhalb der herkömmlichen Cards. Eine weitere Alternative bietet indes eine Kreditkarte, bei deren Nutzung bereits innerhalb der folgenden Werktage eine Abbuchung von Ihrem Girokonto erfolgt. Ein monatlicher Gesamtbetrag entfällt somit. Andere VISA Anbieter bieten auch ein Teilzahlungsmodell an, bei dem jeweils zum Monatsende nur festgelegte Beträge zurückgezahlt werden.

    Benutzerfreundlichkeit und mobile App

    In diesem Abschnitt von unserem Testbericht befassen wir uns mit der Handhabung der Webseite. Außerdem klären wir, ob auch eine mobile Version vorhanden ist oder sogar eine App genutzt werden kann. Die Webseite des Unternehmens ist insgesamt übersichtlich aufgebaut, wenngleich der erste Besuch mit einer kurzen Orientierungsphase einhergeht. Letztlich handelt es sich beim Webauftritt des Kreditkartenbetreibers um einen Ratgeber für Kartennutzer. Positiv: Die einzelnen Kategorien lassen sich schnell aufrufen. Kurze Ladezeiten und eine professionelle Optik runden das Erscheinungsbild ab und sorgen dafür, dass die gesuchten Informationen in einem annehmbaren Licht erscheinen. Mehr Information finden Sie direkt auf der Seite von Visa.de.

    Der Webauftritt von VISA überzeugt mit einer professionellen Optik - klar im Fokus stehen die verschiedenen Ratgeber-Themen des Kreditkartenbetreibers
    Der Webauftritt von VISA überzeugt mit einer professionellen Optik – klar im Fokus stehen die verschiedenen Ratgeber-Themen des Kreditkartenbetreibers

    Darüber hinaus haben wir bei unseren Recherchen entdeckt, dass eine VISA Travel Tool App vorliegt, die bei Reisen ins Ausland bei der Suche nach Geldautomaten hilft und Wechselkurse anzeigt. Die Webseite lässt sich zudem auch mit Ihrem Smartphone- oder Tabletbrowser aufrufen. Hier steht Ihnen eine für Mobilgeräte optimierte Webseite zur Verfügung. Die mobile Ansicht der Webseite überzeugt mit einer einfachen Menüführung und einer schlichten Präsentation der unterschiedlichen Ratgeber-Rubriken.

    Auch eine mobile Version der Webseite ist vorhanden, so dass Sie auch von Ihrem Smartphone oder Tablet aus auf die Informationen des Anbieters zugreifen können
    Auch eine mobile Version der Webseite ist vorhanden, so dass Sie auch von Ihrem Smartphone oder Tablet aus auf die Informationen des Anbieters zugreifen können

    Mit VISA bei Tipp24 zahlen

    Sie können auch bei Tipp24 mit Visa Lotto spielen. In den folgenden Zeilen möchten wir Ihnen erklären, wie Sie vorgehen sollten, wenn Sie mit Ihrer VISA Karte bei einem Lotto-Unternehmen zahlen möchten. Hierzu stellen wir Ihnen in drei Schritten vor, wie der entsprechende Bezahlungsvorgang beim Anbieter Tipp24 abläuft. Bei Tipp24 handelt es sich um einen Lotto-Dienstleister, der von Ihnen mit der Abgabe Ihres Tippscheins beauftragt wird.

    Was müssen Sie beachten, wenn Sie bei Tipp24 mit Ihrer VISA Karte zahlen möchten? Mit dem ersten Schritt legen Sie sich einen Account bei Tipp24 zu. Hierzu müssen Sie sich mit Ihren persönlichen Informationen registrieren. Danach können Sie sich anmelden und sich einen Überblick über die vorhandenen Zahlungsmethoden verschaffen. Im zweiten Schritt müssen Sie sich nun für die Auswahl einer Zahlungsoption entscheiden. An dieser Stelle haben wir uns für die Nutzung von VISA entschieden. Zum Abschluss des Bezahlungsvorgangs müssen Sie nun Ihre Kreditkarteninformationen in die dafür vorgesehenen Felder eintragen. Auch die dreistellige Sicherheitsnummer Ihrer Card wird hier verlangt.

    Achten Sie beim gesamten Zahlungsverlauf auf die Sicherheitszeichen in der Eingabezeile Ihres Browsers. Auf diesem Weg schützen Sie sich vor Betrug. Nachdem Ihre Eingaben überprüft worden sind, wird Ihnen der ausgewählte Betrag gutgeschrieben und Sie können unverzüglich mit dem Lottospielen auf Tipp24 beginnen. Hierfür mussten Sie sich also lediglich bei Tipp24 anmelden und die Kreditkartennummer samt Sicherheitsziffern Ihrer Card eingeben.

    Um Ihnen zu veranschaulichen, wie der Zahlungsvorgang mit einer VISA Karte abläuft, haben wir Ihnen anhand des Lotto-Angebots von Tipp24 erklärt, was Sie beachten sollten
    Um Ihnen zu veranschaulichen, wie der Zahlungsvorgang mit einer VISA Karte abläuft, haben wir Ihnen anhand des Lotto-Angebots von Tipp24 erklärt, was Sie beachten sollten

    Der Kundenservice von uns getestet

    Sollten Probleme bei der Nutzung Ihrer VISA Karte auftreten, ist es unerlässlich, sich mit dem Kundenservice in Verbindung zu setzen. Da VISA Karten jedoch stets von externen Geldinstituten ausgestellt und mit Ihrem Bankkonto verknüpft werden, müssen Sie sich bei Unklarheiten in der Regel an Ihre Bank wenden. Bei einem Verlust der Karte sollten Sie zudem die gebührenfreie Sperrhotline kontaktieren. Auf der VISA Webseite finden sich darüber hinaus ebenfalls Kontaktinformationen. So steht Ihnen ein E-Mail-Service zur Verfügung. Auch eine Telefonhotline ist vorhanden. Schnell handeln sollte man wenn der Verdacht auf einen Kreditkartenbetrug vorliegt, wie das folgende Video verdeutlicht.

    Sehr umfangreich ist überdies der FAQ-Bereich: Hier werden bereits viele Fragen vor der Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice besprochen. Eine Durchsicht der gängigen Fragen und Antworten ist somit lohnenswert und erspart Ihnen mitunter lange Wartezeiten bei telefonischen Kontaktversuchen. Darüber hinaus bietet das Kreditkartenunternehmen auch die Möglichkeit mithilfe der sozialen Medien in Kontakt zu treten. Besonders Facebook wird von VISA genutzt, um die Verbreitung der eigenen Produkte zu bewerben und in den Austausch mit den Nutzern zu treten.

    Kundenservice

    E-Mail-Service
    Telefonhotline
    FAQ-Bereich

    Regulierung und Lizenz

    VISA ist ein international anerkanntes Zahlungsmittel. Doch wo erfolgt die Regulierung? Welche Instanzen sind für die Beaufsichtigung des Zahlungsdienstleisters verantwortlich? Für unseren VISA Testbericht haben wir uns mit diesen Fragen beschäftigt. Dabei waren wir besonders neugierig auf den Firmensitz und die offizielle Beaufsichtigung. Die VISA Karte ist ein Instrument der VISA Europe Services Inc., dem europäischen VISA-Ableger. Für die Regulierung ist die britische Finanzaufsichtsbehörde (FSA) zuständig. Das Unternehmen ist in Delaware, USA, eingetragen und betreibt auch eine Niederlassung in Frankfurt am Main. Unseriöse Tendenzen und fragwürdige Methoden können VISA nicht unterstellt werden.

    Die Zahlungsmethode ist derart überlegen und umfassend vorhanden, dass kaum ein Händler auf die Akzeptanz von VISA Karten verzichtet. Beim Thema Datenschutz wird ständig an der Verbesserung der Zahlungsabläufe und der Sicherung der Nutzerdaten gearbeitet. Gerade beim Bezahlen im Internet sehen sich Nutzer von VISA oder MasterCard ständig mit der Frage konfrontiert, ob der aufgerufene Zahlungsvorgang sämtliche Datenschutz Vorgaben erfüllt. Um die Sicherheit Ihrer Card zu gewährleisten, sollten Sie unbedingt darauf verzichten, Ihre Kreditkartennummer oder sonstige Informationen in E-Mails oder bei Telefonaten zu nennen.

    Unser Fazit – Was muss man wissen?

    Nachdem wir Ihnen die einzelnen Punkte von unserem VISA Test vorgestellt haben, bieten wir Ihnen zum Abschluss nochmals eine Übersicht über die wesentlichen Merkmale des Zahlungsanbieters 2017. Sollten Sie Opfer eines Betrugs werden, in dessen Zusammenhang Beträge auf Ihrer Kreditkartenabrechnung auftauchen, die für Sie unerklärlich sind, so greifen die VISA-eigenen Sicherheitsmaßnahmen und es erfolgt eine Rückerstattung. Das Bezahlen mit einer Kreditkarte ist an vielen Stellen gebührenfrei möglich. Doch sollten Sie sich stets auch mit den Geschäftsbedingungen der ausgebenden Bank befassen, um einen Überblick über etwaige Gebühren zu erhalten. Annehmbar ist auch die Tatsache, dass Sie keinen separaten Account eröffnen müssen, um Ihre VISA-Karte zu verwenden. Ganz im Gegenteil: Um einen Zahlungsvorgang, etwa bei einem Lotto-Anbieter, abzuschließen, müssen Sie lediglich Ihre Kreditkarteninformationen eingeben.

    Wenn Sie mit dem Unternehmen in Kontakt treten möchten, stehen Ihnen E-Mail-Service und Telefonhotline zur Verfügung. Beachten Sie jedoch, dass der eigentliche Ansprechpartner bei Problemen mit Ihrer VISA Karte oder der Abrechnung die ausgebende Bank ist. Für die Regulierung ist derweil die Britische Finanzaufsichtsbehörde (FSA) zuständig. In Frankfurt am Main befindet sich die deutsche Niederlassung des Kreditkartenbetreibers.

    [review]

  • Lotto spielen mit Neteller

    Lotto spielen mit Neteller

    Neteller Zahlungen bei Lotto – Meine Erfahrungen 2017

    [review]

    Der ausführliche Test

    Der Käuferschutz

    Der Käuferschutz stellt ein wesentliches Kriterium bei der Beurteilung von einem Zahlungsdienstleister dar. Aus diesem Grund haben wir bei der Erstellung von unserem Testbericht auf die entsprechenden Angaben des Unternehmens geachtet. Dabei wird gleich zu Beginn deutlich, dass aktuelle Betrugsschutztools und Sicherheitsfunktionen vorhanden sind. Außerdem weist der Anbieter die eigenen Nutzer darauf hin, in regelmäßigen Abständigen den Transaktionsverlauf nachzuvollziehen. Stellen Sie Unregelmäßigkeiten fest, liegt der Verdacht nahe, dass es zu missbräuchlichen Handlungen gekommen ist. In der Folge sollten Sie sich umgehend mit Neteller in Verbindung setzen, um eine Klärung anzustreben.

    Erhöhte Sicherheit dank Two-Step-Authentifizierung

    Um zu verhindern, dass sich Unbefugte Zugriff auf Ihren Account verschaffen, hat Neteller die Two-Step-Authentifizierung eingeführt. Hier erhalten Sie eine Nachricht auf Ihr Mobiltelefon, um etwa einen Anmeldeversuch zu legitimieren. Darüber hinaus empfiehlt der Zahlungsdienstleister das Vermeiden der Nutzung öffentlicher Computer in Zusammenhang mit einer Neteller-Zahlung. Der Käuferschutz liegt bei Neteller auch in der Aufbewahrung der finanziellen Einlagen. Laut Unternehmensangaben befinden sich 100 Prozent der Nutzereinlagen auf verschiedenen Treuhandkonten. Sollte es derweil zu Problemen mit einem Online-Shop kommen, empfiehlt Neteller die direkte Kontaktaufnahme mit dem jeweiligen Händler, um die Unklarheiten zu beseitigen. Lotterieanbieter wie Lottoland fordern bei Zahlungen mit Netteller keine Gebühren ein.

    Schlagen alle derartigen Versuche fehl, wird ein Schlichtungsverfahren eingeleitet. Wer sicherstellen möchte, dass im Betrugsfall jeglicher Käuferschutz greift, sollte sich mit den Vorteilen einer VIP Mitgliedschaft auseinandersetzen. Diese besondere Kontoform für VIP Nutzer beinhaltet eine Erstattung bei unberechtigter Kontoaktivität. Das Neteller VIP Konto kann in verschiedenen Varianten ausgewählt werden. Hierbei sollten Sie allerdings berücksichtigen, dass zusätzliche Kosten für Transaktionen entstehen.

    Die Gebühren

    Viele Online-Zahlungsdienstleister verzichten auf Gebühren oder sorgen dafür, dass viele Transaktionen kostenlos verlaufen. Für unseren Testbericht haben wir in Erfahrung gebracht, dass das Unternehmen einen regelrechten Gebührenkatalog präsentiert, der detailliert auflistet, welche Einzahlungsmethode mit welchen Kosten verbunden ist. Besonders teuer werden dabei Geldübertragungen mit einer PaySafeCard auf Ihren Neteller-Account. Hier verlangt der Anbieter 7,5 % Gebühren. Letztlich ist jede Einzahlungsmethode mit Kosten verbunden. Selbst eine Überweisung auf Ihr Girokonto wird mit 7,50 Euro pro Zahlungsvorgang angegeben.

    Mit dieser Gebührenpolitik hebt sich das Unternehmen nicht unwesentlich von anderen Zahlungsanbietern wie PayPal ab. Allerdings müssen wir auch erwähnen, dass Sie Geld auf verschiedenen Wegen auf Ihr E-Wallet Konto transferieren können. Diverse Zahlungsmethoden, die für das Bezahlen im Internet verwendet werden können, stehen zur Verfügung. Auch Prepaidsysteme und MasterCard können als Zahlungsoption verwendet werden. Wir haben Ihnen in der folgenden Tabelle eine Auflistung zusammengestellt, die Ihnen einen Überblick über die jeweiligen Kosten bietet:

    Zahlungsmethode

    Gebühr

    Zahlungsmethode

    Gebühr

    Bitcoin 1 % PaySafeCard 7,5 %
    Giropay 1,9 % Sofortüberweisung 1,9 %
    MasterCard 2,25 – 4,95 % VISA 1,9 – 4,95 %

    Kontoeröffnung des Account

    Wenn Sie mithilfe von Neteller an den Zahlungsvorgängen im Internet teilnehmen möchten, müssen Sie einen eigenen Account beim Zahlungsanbieter eröffnen. Der Registrierungsvorgang beinhaltet die Eingabe von verschiedenen persönlichen Informationen, die auch dazu dienen, die Kontonutzung zu legitimieren. So werden Sie etwa gebeten eine E-Mail-Adresse einzutragen und ein Passwort festzulegen. Auch die Auswahl einer Währung erfolgt bereits während der Registrierung. Zudem bittet das Unternehmen Sie um die Hinterlegung Ihres Namens, des Geburtstags und der Anschrift. Auch eine Telefonnummer wird verlangt. Im folgenden Video zeigen wir Ihnen wie Sie das Konto Schritt für Schritt eröffnen.

    Haben Sie die geforderten Informationen hinterlegt, steht einer Eröffnung von einem Neteller Konto nichts mehr im Weg. Fortan sind Sie in der Lage Geld auf Ihren Account zu übertragen und Bezahlvorgänge im Internet abzuschließen. Dabei bemüht sich das Unternehmen mit vielen Maßnahmen um die Sicherheit der Anwender. Wenn Sie zusätzlich zu Ihrem Konto noch weitere Zahlungsoptionen verwenden möchten, steht Ihnen eine Net+ Prepaid MasterCard zur Verfügung. Die Kooperation von Neteller und MasterCard sorgt dafür, dass Sie mithilfe eines Prepaid Guthabens auch offline Zahlungsabwicklungen vornehmen können. Natürlich können Sie die Kreditkarte auch für das Online-Bezahlen einsetzen. Hier geht es direkt zur Kontoeröffnung.

    Der Anmeldevorgang ist in wenigen Augenblick überstanden, Neteller verlangt hier die Eingabe von einigen persönlichen Informationen
    Der Anmeldevorgang ist in wenigen Augenblick überstanden, Neteller verlangt hier die Eingabe von einigen persönlichen Informationen

    Benutzerfreundlichkeit und mobile App

    An dieser Stelle widmen wir uns der Handhabung der klassischen Webseite und stellen Ihnen außerdem die mobilen Optionen für die Nutzung von Neteller vor. Dabei möchten wir gleich zu Beginn festhalten, dass die Aufmachung der Webseite sehr anwenderfreundlich gehalten ist. Aufgeräumt und übersichtlich präsentiert sich die Webumgebung und sorgt auch dafür, dass sich neue Nutzer schnell zurechtfinden.

    Außerdem sind die verschiedenen Kategorien nachvollziehbar angeordnet: Die Struktur unterstützt die transparente Darstellung der unterschiedlichen Inhalte. So sind Sie in der Lage innerhalb von wenigen Augenblick festzustellen, welche Gebühren bei welcher Zahlungsmethode zum Einsatz kommen. Insgesamt macht die klassische Webseite einen sehr professionellen Eindruck. Die Navigation ist vorbildlich gelöst und überzeugt durch eine funktionelle Menüstruktur.

    Die klassische Webseite von Neteller kann sich durchaus sehen lassen und präsentiert sich sehr aufgeräumt und anwenderfreundlich
    Die klassische Webseite von Neteller kann sich durchaus sehen lassen und präsentiert sich sehr aufgeräumt und anwenderfreundlich

    Wie zu erwarten, präsentiert sich das E-Wallet-Unternehmen auch auf mobilem Gelände absolut vorzeigbar. So steht den Anwendern sowohl eine Neteller App für iOS als auch Android zur Verfügung. Auch eine für Mobilgeräte optimierte Webversion ist vorhanden und überzeugt durch eine einfache Menüführung und eine angenehme Struktur. Auch hier steht Ihnen eine ansehnliche Webumgebung offen, die den Ansprüchen der meisten Nutzer vollends genügt und eine anwenderfreundliche Navigation beinhaltet.

    Die mobile Applikation erweist sich zudem als absolut nützliche Möglichkeit, auch auf dem Smartphone oder Tablet den Überblick über alle virtuellen Transaktionen zu behalten. Selbst Aufladungen mithilfe einer PaySafeCard, Banküberweisung oder Kreditkarte lassen sich mobil durchführen.

    Positiv: Auch eine Neteller App für iOS und Android ist vorhanden und bietet eine ansehnliche mobile Zahlungsumgebung
    Positiv: Auch eine Neteller App für iOS und Android ist vorhanden und bietet eine ansehnliche mobile Zahlungsumgebung

    Mit Neteller bei Jackpot.com zahlen

    Nun möchten wir Ihnen mithilfe eines Beispiels zeigen, wie Sie eine Einzahlung mit Neteller vornehmen können. Zur besseren Anschauung haben wir uns für eine Geldübertragung auf einen Account bei Jackpot.com entschieden. Es werden den Nutzern die Teilnahme an Lotterien wie EuroMillions, EuroJackpot, Powerball oder LOTTO 6 aus 49 bei Jackpot.com angeboten.

    Wir erklären Ihnen in drei Schritten, wie Sie eine Einzahlung mit Neteller vornehmen können. Zuerst müssen Sie die Grundvoraussetzungen erfüllen, um bei Jackpot.com am Lottospielen teilzunehmen: Eröffnen Sie einen Account. Auch hier werden einige persönliche Informationen verlangt. Ist die Anmeldung erfolgreich verlaufen, müssen Sie im zweiten Schritt die Zahlungsmethode auswählen. Hier entscheiden wir uns für Neteller. Neben der Eingabe Ihrer Konto-ID oder der E-Mail-Adresse wird hier auch eine Sicherheits-ID oder der schon beschriebene Authentifizierungscode verlangt. Nach der Festlegung des Betrags wird der Zahlungsvorgang überprüft und abgeschlossen. Das übermittelte Geld steht Ihnen anschließend unverzüglich zur Verfügung.

    Mithilfe des Lotto-Angebots von Jackpot.com stellen wir Ihnen eine Neteller-Einzahlung in drei Schritten vor
    Mithilfe des Lotto-Angebots von Jackpot.com stellen wir Ihnen eine Neteller-Einzahlung in drei Schritten vor

    Der Kundenservice von uns getestet

    Sollten Sie Fragen zu einem Bezahlungsvorgang haben oder möchten Sie sich aus anderweitigen Gründen mit dem Unternehmen in Verbindung setzen, so stehen Ihnen verschiedene Supportoptionen zur Verfügung. Neteller bietet ein Support-Center an, das Ihnen mithilfe von diversen FAQs Antworten auf gängige Fragen liefert. Darüber hinaus ist auch eine deutschsprachige Supporthotline vorhanden, die in der Zeit zwischen 6 und 22 Uhr in Anspruch genommen werden kann. Eine englische Telefonhotline ist indes rund um die Uhr erreichbar.

    Als weitere Service-Option wird noch ein Kontaktformular für den schriftlichen Austausch angeboten. Der Zahlungsdienstleister kann zudem auch über die sozialen Netzwerke wie Facebook oder Twitter angesprochen werden. Hier ist zudem noch eine aktive Community vorhanden, die ebenfalls bei der Problembewältigung hilft. Gerade Facebook wird dabei von vielen Nutzern verwendet, um in den direkten Austausch mit dem Anbieter zu treten. Bei Facebook finden sich auch aktuelle Sicherheitshinweise, denen Sie Beachtung schenken sollten, um sicher im Internet bezahlen zu können.

    Regulierung und Lizenz

    Auch wenn es sich bei Neteller um einen sehr bekannten E-Wallet-Anbieter handelt, sollten Sie sich vor der Eröffnung von einem Nutzeraccount auch 2017 vergewissern, dass alle nötigen Informationen zum Unternehmenshintergrund und der Regulierung vorhanden sind. Hinter dem E-Wallet-Betreiber steht die Paysafe Financial Services Limited, ein Unternehmen, das als Tochter der Paysafe Group Plc fungiert. Die Beaufsichtigung und Regulierung erfolgt derweil durch die britische Finanzaufsichtsbehörde (FCA). Niederlassungen betreibt der Anbieter in mehreren Ländern und unterstreicht damit den globalen Charakter des Unternehmens. So finden sich Firmensitze in Großbritannien, Kanada, USA oder auf Mauritius. Überweisungen in Milliardenhöhe und die mehr als zehnjährige Präsenz auf dem Online-Zahlungsmarkt sorgen zusätzlich für Vertrauen.

    Unser Fazit – Was muss man wissen?

    Damit Sie den Überblick nicht verlieren, widmen wir uns an dieser Stelle nochmals den unterschiedlichen Merkmalen des Anbieters und bieten Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Aspekte. Neteller verwendet aktuelle Betrugsschutztools und Sicherheitsfunktionen, um den Käuferschutz sicherzustellen. Sollten Sie sich in Streitfällen nicht mit einem Online-Shop einigen können, wird ein Schlichtungsverfahren eingeleitet und Neteller nimmt die Rolle des Vermittlers ein. Mithilfe eines VIP Kontos können Sie sich dagegen umfassend vor unberechtigten Aktivitäten schützen, da Neteller Ihnen den entstandenen Schaden voll ersetzt. Weniger positiv sind dagegen die teilweise erheblichen Gebühren, die aufgerufen werden, wenn Sie Geld auf Ihren Neteller-Account übertragen möchten. Auch eine Überweisung auf Ihr Bankkonto ist nicht kostenlos. Hier empfiehlt sich eine genaue Überprüfung der unterschiedlichen Prozentsätze.

    Die Kontoeröffnung ist dagegen in wenigen Schritten zu erledigen. Das Unternehmen verlangt jedoch einige persönliche Informationen wie Adresse, Geburtsdatum oder Telefonnummer. Als zusätzliche Leistung bietet Neteller zudem eine Net+ Prepaid MasterCard, die Sie ebenfalls für das Bezahlen im Internet einsetzen können. Hier unterscheidet sich der Zahlungsdienstleister von anderen Anbietern wie PayPal. Die Webseite von Neteller besticht durch ein hohes Maß an Anwenderfreundlichkeit. Zudem sind alle benötigten Informationen in wenigen Schritten aufrufbar. Eine Neteller App für iOS und Android ist ebenfalls vorhanden.

    Wenn Sie sich mit dem Kundensupport in Verbindung setzen möchten, steht Ihnen zuerst ein Support-Center offen. Hier werden viele FAQs aufgelistet. Sollten Sie keine zufriedenstellenden Antworten finden, können Sie auch einen deutschsprachigen Telefonsupport in Anspruch nehmen. Auch ein E-Mail-Service ist vorhanden. Die Regulierung erfolgt derweil durch die Financial Conduct Authority (FCA). Hierbei handelt es sich um die britische Finanzaufsichtsbehörde.

  • Lotto spielen mit Giropay

    Lotto spielen mit Giropay

    Giropay Zahlungen bei Lotto – Meine Erfahrungen 2017

    [review]

    Der ausführliche Test

    Käuferschutz

    Der Online-Handel basiert zu einem wesentlichen Teil auf dem Vertrauen, das sich Käufer und Verkäufer entgegenbringen. Dabei tritt gerade der Käufer in Vorleistung, wenn das Geld vor dem Erhalt der Ware an den Verkäufer gezahlt wird. Sollte es bei diesem Zusammenspiel von Vertrauen und Vertragsbeständigkeit zu Schwierigkeiten kommen, greift im besten Fall der Käuferschutz. Als Vorreiter gilt an dieser Stelle der E-Wallet-Betreiber PayPal.

    Für unseren Testbericht haben wir uns allerdings mit den Besonderheiten des Käuferschutzes des Anbieters mit Sitz in Frankfurt am Main beschäftigt. Dabei haben wir in Erfahrung gebracht, dass Giropay Sicherheit wie beim herkömmlichen Online-Banking bietet. Hierzu tragen hohe Sicherheitsstandards und ausführliche Datenschutzbestimmungen bei.

    Der Käuferschutz zeigt sich also in erste Linie bei der beharrlichen Anwendung von entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen beim Online-Banking. Außerdem weist der Anbieter drauf hin, dass niemals sensible Daten via Telefon oder E-Mail von Ihnen verlangt werden. In regelmäßigen Abständen kommt es immer wieder zu Versuchen, Nutzern vertrauliche Informationen in Bezug auf das Online-Banking zu entlocken. Der Anbieter warnt davor, derartige Auskünfte zu erteilen. Auch werden sensible Daten wie PIN oder TAN lediglich zwischen Ihnen und der Bank ausgetauscht. Dritte erhalten hierauf keinen Zugriff.

    Der verschlüsselte Datentransfer trägt also zu einem Schutz der Käufer bei. Eine Geld-zurück-Grantie, wie Sie etwa bei Sofortüberweisung oder PayPal vorhanden ist, bietet Giropay derweil nicht an. Trotzdem können Sie bequem mithilfe von Ihrem Konto eine Überweisung tätigen und bezahlen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Ihr Konto bei der Sparkasse oder einer anderen Bank führen.

    Die Gebühren

    Werden Gebühren fällig, wenn Sie eine Überweisung mithilfe von Giropay vornehmen oder spielt sich alles in einem kostenlosen Rahmen ab? Auch mit dieser Frage haben wir uns bei der Erstellung von unserem Testbericht befasst. Positiv: Der Zahlungsdienstleister verlangt keinerlei Gebühren auf den Zahlungsverkehr. Allerdings weist das Unternehmen darauf hin, dass einzelne Online-Shops durchaus Gebühren erheben könnten. Allerdings können Sie bei den meisten Anbieter wie GameTwist ohne Gebühren Ein- und Auszahlen.

    Hier ist es also ratsam, dass Sie sich auf den jeweiligen Portalen umsehen, um in Erfahrung zu bringen, ob beim Einkauf und der Bezahlung mit dem Unternehmen Gebühren entstehen. Kostenlos ist das Bezahlen im Internet, wenn Ihnen der Online-Shop nichts Gegenteiliges mitteilt. Kunden der Sparkasse oder einer anderen Bank profitieren somit von der zügigen Abwicklung der Geldgeschäfte.

    Kontoeröffnung des Account

    Auch bei der Verwendung von Giropay ist es von Vorteil, dass Sie keinen Account eröffnen müssen, sondern ausschließlich Ihre Online-Banking-Informationen für die Beauftragung der Zahlung benötigen. Ihre Zugangsdaten beinhalten dabei Ihre PIN und eine TAN, die nur einmal verwendet werden kann. Dabei müssen Sie zuerst jedoch die Bankleitzahl Ihrer Bank eintragen. Anschließend werden Sie in den Login-Bereich weitergeleitet, der sich auf der Seite der jeweiligen Bank befindet.

    Statt Kontoeröffnung bietet Giropay viele Erklär-Optionen, die Ihnen diese Form des Online-Bankings näherbringen
    Statt Kontoeröffnung bietet Giropay viele Erklär-Optionen, die Ihnen diese Form des Online-Bankings näherbringen

    Benutzerfreundlichkeit und mobile App

    In diesem Abschnitt von unserem Vergleich widmen wir uns der Benutzerfreundlichkeit der Webseite des Anbieters und den mobilen Möglichkeiten. Dabei müssen wir gleich zu Beginn anmerken, dass die Aufmachung der Webseite gerade neuen Nutzern bei der Orientierung hilft. Positiv sind dabei vor allem die vielen Erklärungsoptionen, die vom Zahlungsdienstleister angeboten werden, um das eigene Zahlungskonzept vorzustellen. Das moderne Design trägt überdies dazu bei, dass der gesamte Webauftritt sehr professionell anmutet. Zudem ist auch ein schneller Wechsel zwischen den unterschiedlichen Kategorien möglich, so dass die Handhabung der klassischen Webseite ohne große Mühe verläuft.

    Die Webseite bietet viele Erklärungsbereiche und überzeugt durch eine ansprechende Darstellung der unterschiedlichen Inhalte
    Die Webseite bietet viele Erklärungsbereiche und überzeugt durch eine ansprechende Darstellung der unterschiedlichen Inhalte

    Die mobile Webansicht kommt derweil ohne eigene App aus. Trotzdem kann die Webseite über den mobilen Browser Ihres Smartphones oder Tablets aufgerufen werden. Auf den jeweiligen Händlerwebseiten erfolgt auch eine Weiterleitung in entsprechenden Apps in den Bezahlbereich, so dass auch das mobile Bezahlen ohne Umstände möglich ist.

    "<yoastmark

    Mit Giropay bei Lottopalace zahlen

    In den folgenden Zeilen bringen wir Ihnen mithilfe eines Praxistests näher, wie Giropay verwendet werden kann. Zur besseren Anschauung haben wir uns das Portal LottoPalace ausgesucht. Der Lotto-Dienstleister beschäftigt ein weltweites Agentennetzwerk, das mit der Aufgabe der Tippscheinabgabe bei der jeweiligen Lotto-Annahmestelle beauftragt wird. Neben dem deutschen Klassiker LOTTO 6aus49 sind auch EuroMillions, EuroJackpot, MegaMillions und Powerball bei LottoPalace vorhanden.

    Nun zeigen wir Ihnen, wie Sie in drei Schritten Geld mithilfe von Giropay auf Ihren LottoPalace Account überweisen. Dabei müssen Sie zu Beginn ein Lotto-Konto bei LottoPalace eröffnen. Außerdem erfolgt anschließend die Auswahl der Zahlungsmethode. In unserem Fall: Giropay. Hier werden Sie auch drauf hingewiesen, dass auf diese Art übermittelte Geldbeträge ohne Wartezeit zur Verfügung stehen. Gebühren werden von LottoPalace nicht erhoben.

    Der zweite Schritt umfasst die Eingabe der Bankleitzahl Ihrer Bank und die damit verbundene Weiterleitung zum Überweisungsformular. Im dritten Schritt werden Sie anschließend gebeten, sich mit Ihrer Online-Banking PIN zu legitimieren und eine TAN für die Beauftragung der Zahlung zu verwenden. Damit ist der Zahlungsvorgang abgeschlossen und Sie können unmittelbar über die übertragenen Geldmittel verfügen.

    Zur Veranschaulichung des Zahlungsvorgangs mit Giropay haben wir LottoPalace als Beispiel-Plattform ausgesucht
    Zur Veranschaulichung des Zahlungsvorgangs mit Giropay haben wir LottoPalace als Beispiel-Plattform ausgesucht

    Der Kundenservice von uns getestet

    Bietet Giropay bei Fragen die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines umfassenden Kundensupports? Unser Vergleich zeigt, dass eine Telefonhotline zur Verfügung steht, die täglich in der Zeit zwischen 8 und 20 Uhr in Anspruch genommen werden kann. Darüber hinaus ist auch ein Kontaktformular vorhanden. Hier müssen Sie allerdings diverse Eintragungen vornehmen, bevor Ihre Anfrage übermittelt werden kann. Des Weiteren ist ein sehr umfangreicher FAQ-Bereich aufrufbar.

    Hier bemüht sich Giropay viele Fragen zu beantworten. Bei Streitigkeiten mit Händlern in Bezug auf den Erhalt der Ware oder Dienstleistung bittet das Unternehmen Sie um die direkte Kontaktaufnahme mit dem jeweiligen Online-Shop. Insgesamt bemüht sich der Zahlungsdienstleister also um die Möglichkeit mit dem Unternehmen in Kontakt zu treten. Dabei hilft besonders die Telefonhotline, die täglich zur Verfügung steht.

    Kundenservice

    Kontaktformular/ E-Mail-Service
    Telefonhotline (täglich)
    FAQ-Bereich

    Regulierung und Lizenz

    Handelt es sich bei Giropay um einen seriösen Zahlungsanbieter oder besteht Grund zu der Annahme, dass hier Unregelmäßigkeiten vorliegen? Ist die Zahlungsübertragung wirklich sicher? Die Giropay GmbH hat Ihren Firmensitz in der hessischen Metropole Frankfurt am Main. Als Geschäftsführer werden Jörg Schwitalla und Andreas Schmid aufgeführt. Haftungsansprüche der Nutzer an die Giropay GmbH bestehen nicht, da letztlich die verschiedenen Banken für die Online-Überweisungsformulare verantwortlich sind.

    Giropay ist nur zuständig für die Weiterleitung und Verbindung zwischen Käufer und Verkäufer. Aus diesem Grund ist auch keine offizielle Regulierung notwendig. Wichtig: Der Zahlungsdienstleister bemüht sich um einen vorbildlichen Datenschutz. Die Nutzerdaten werden entsprechend sorgsam behandelt und übertragen. Probleme beim Datenschutz bestehen also nicht.

    Unser Fazit – Was muss man wissen?

    Bevor wir unseren Giropay Testbericht beenden, bieten wir Ihnen an dieser Stelle nochmals einen Überblick über die entscheidenden Merkmale des Zahlungsdienstleisters. Ein tatsächlicher Käuferschutz ist nicht vorhanden. Anders als etwa bei PayPal oder Sofortüberweisung müssen Sie sich eigenständig mit den Online-Shops auseinandersetzen. Allerdings sind die Sicherheitsstandards sehr hoch, so dass hier schon ein beachtlicher Käuferschutz vorhanden ist. Nur eben nicht bei der Nichtlieferung von Waren. Vorteilhaft ist indes die Gebührenfreiheit des Angebots. Geldübertragungen mittels Giropay werden vom Zahlungsanbieter nicht mit Kosten verbunden.

    Beachten sollten Sie jedoch, dass durchaus die Möglichkeit besteht, dass Gebühren von einzelnen Online-Shops erhoben werden. Wenn Sie Giropay nutzen möchten, werden Sie feststellen, dass keine Accounteröffnung vonnöten ist. Stattdessen benötigen Sie lediglich Ihre Online-Banking-Details, mit deren Hilfe Sie letztlich die jeweilige Zahlung autorisieren.

    Einfache Handhabung und Unterstützung der Hausbank

    Gerade für neue Nutzer bietet das Unternehmen eine sehr übersichtliche Webseite zur Verfügung. Die Handhabung ist ohne große Mühe möglich. Das moderne Design und der professionelle Auftritt sorgen zusätzlich für Vertrauen in den Anbieter. Eine eigene App ist derweil nicht vorhanden und letztlich auch nicht nötig, da der eigentliche Zahlungsverkehr nicht über die Webseite des Unternehmens abgewickelt wird. Trotzdem lässt sich die Webseite natürlich von Ihrem Smartphone oder Tablet aufrufen.

    Eine für Mobilgeräte optimierte Webseite ist somit vorhanden. Wenn Sie den Kundenservice von Giropay beanspruchen möchten, bietet Ihnen eine Telefonhotline eine tägliche Verfügbarkeit des telefonischen Supports. Auch ein Kontaktformular kann für den direkten Kontakt mit dem Anbieter verwendet werden. Die Kommunikation funktioniert somit nicht nur via Telefon, sondern auch mithilfe des E-Mail-Services. Der Unternehmenssitz befindet sich derweil in Frankfurt am Main.

  • Lotto spielen mit Sofortüberweisung

    Lotto spielen mit Sofortüberweisung

    Sofortüberweisung bei Lotto – Meine Erfahrungen 2017

    [review]

    Der ausführliche Test

    Käuferschutz

    Wenn Sie auf der Suche nach einer verlässlichen und sicheren Zahlungsmethode sind, sollten Sie auf einen optionalen Käuferschutz achten. Längst nicht jeder Online-Zahlungsanbieter bietet auch eine entsprechende Regelung im Sinne des Käuferschutzes an. Für unseren Sofortüberweisung Testbericht haben wir uns zu Beginn mit den Angaben des Unternehmens zum Käuferschutz auseinandergesetzt. Positiv: Gekennzeichnete Online-Shops bieten einen Käuferschutz an, der in enger Absprache mit der SOFORT GmbH entwickelt worden ist.

    Bevor wir jedoch ausführlich auf den angebotenen Käuferschutz eingehen, möchten wir Sie auf das mehrstufige Authentifizierungsverfahren hinweisen, das Sofort Überweisung nutzt und damit die Sicherheit des Zahlungsverkehrs gewährleistet. Darüber hinaus bieten einige Händler den erwähnten Käuferschutz, um noch mehr Vertrauen und Sicherheit zu schaffen. Der Käuferschutz funktioniert wie ein Treuhandservice: Bei Nichtlieferung erhalten Sie das Geld zurück. Die teilnehmenden Shops sind mit einem entsprechenden Symbol ausgestattet, das Ihnen als Hinweis auf den vorhandenen Käuferschutz dient.

    Wie funktioniert die Zahlung

    Doch wie genau und wann greift der Käuferschutz? Wenn Sie bei einem zertifizierten Händler oder Dienstleister einkaufen und eine Zahlung mit Sofortüberweisung abschließen, wird das Geld nicht direkt an den Leistungsanbieter übertragen. Stattdessen werden die finanziellen Mittel bei der Deutschen Handelsbank geparkt. Erst nach einer Frist von 14 Tagen wird das Geld an den Zahlungsempfänger weitergeleitet. Innerhalb dieser Frist haben Sie nun die Möglichkeit Beanstandungen vorzunehmen oder bei Nichterhalt der Ware vom Käuferschutz Gebrauch zu machen.

    In einem solchen Fall nimmt die Deutsche Handelsbank die Rolle des Vermittlers ein und fordert den Anbieter auf, den Verpflichtungen nachzukommen. Sollten weitere fünf Tage ergebnislos verstreichen, erhalten Sie Ihr Geld zurück. Wenn Sie also als Käufer bezahlen und keine Ware erhalten bietet der Käuferschutz Service vielversprechende Hilfe. Gerade bei internationalen Lottoanbietern wie theLotter ist ein entsprechender Käuferschutz zu empfehlen.

    "<yoastmark

    Die Gebühren

    Werden bei der Übermittlung von Geldbeträgen Gebühren erhoben oder ist die Nutzung von Sofort Überweisung für Sie als Verbraucher kostenlos? Unser Sofortüberweisung Vergleich zeigt, dass das Unternehmen keinerlei Gebühren erhebt. Einige Online-Shops gewähren sogar Rabatte, sollten Sie sich für die Nutzung von Sofort Überweisung als Zahlungsvariante entscheiden. Die Gebührenfreiheit bei der Geldübermittlung ist somit absolut zeitgemäß und sehr nutzerfreundlich. Zumeist verzichten auch die Banken auf die Erhebung von Gebühren, so dass Sie bequem Ihre Daten samt Pin eingeben können, um zu bezahlen und den Kauf abzuschließen.

    Die Kontoeröffnung

    Ein weiterer Vorteil im Vergleich zu anderen Online-Zahlungssystemen stellt der Verzicht auf eine eigene Registrierung bei Sofortüberweisung dar. Während viele Zahlungsdienstleister nicht ohne die Eröffnung von einem Nutzeraccount auskommen, benötigen Sie bei der Verwendung von Sofortüberweisung lediglich Ihre Online-Banking-Informationen. Der Zahlungsvorgang wird dabei stets mit einer Länderabfrage und der Eingabe der Bankleitzahl eingeleitet. So erfolgt die Auswahl Ihre Bank. Anschließend werden Sie zum Login-Bereich eines gesicherten Zahlungsformulars weitergeleitet. Hier müssen Sie sich nun mit Ihren Online-Banking-Details wie Ihrer Pin anmelden. Der Anbieter weist darauf hin, dass die Übertragung der sensiblen Zahlungsinformationen der Banken verschlüsselt erfolgt.

    Als nächster Schritt steht nun die Eintragung der entsprechenden TAN bevor, die Ihnen Ihre Bank auf unterschiedlichen Wegen zukommen lassen kann. Haben Sie auch diese Hürde erfolgreich genommen und mithilfe von Ihrem Konto und Ihrer Bank eine Zahlung in Auftrag gegeben, erfolgt nun eine Zusammenfassung und der Zahlungsvorgang ist abgeschlossen. Eine gesonderte Kontoeröffnung ist somit nicht nötig. So können Sie als Käufer auftreten und bequem mithilfe von Ihrer Bank Pin und Ihrem Konto bezahlen.

    Die Eröffnung von einem Account ist nicht nötig - stattdessen erklärt das Unternehmen, was Sie bei der Eingabe Ihrer Online-Banking-Details beachten sollten
    Die Eröffnung von einem Account ist nicht nötig – stattdessen erklärt das Unternehmen, was Sie bei der Eingabe Ihrer Online-Banking-Details beachten sollten

    Benutzerfreundlichkeit und mobile App

    Wer sich mit den Vor- und Nachteilen einer Online-Zahlungsmethode befasst, wird Wert auf eine ansprechende Webseite des Anbieters legen. Für unseren Sofortüberweisung Testbericht haben wir uns mit den Vorzügen der klassischen Webseite beschäftigt und auch die mobile Webansicht analysiert. Nach Betreten der Webseite des Unternehmens fallen augenblicklich die vielen Erklärbereiche auf. Mithilfe von ausführlichen Anleitungen und Hinweisen wird Ihnen das Konzept vom schnellen Online Bezahlen mit Sofort Überweisung erläutert.

    Dabei wurde außerdem auf eine hohe Übersichtlichkeit geachtet. Darüber hinaus wirken sämtliche Bereiche der Webseite sehr modern und professionell. Das zeitgemäße Design untermauert auch das Ansinnen des Anbieters eine kundenfreundliche Anlaufstelle zur Informationsgewinnung für interessierte Nutzer zur Verfügung zu stellen. Kurze Ladezeiten helfen dabei, sich ohne große Mühe mit den verschiedenen Kategorien zu befassen.

    Der Webauftritt des Anbieters ist sehr gelungen und überzeugt mit einem zeitgemäßen Design und vielen Erklärungen zum Ablauf des Zahlungsvorgangs
    Der Webauftritt des Anbieters ist sehr gelungen und überzeugt mit einem zeitgemäßen Design und vielen Erklärungen zum Ablauf des Zahlungsvorgangs

    Eine eigene Sofortüberweisung App ist derweil nicht vorhanden. Allerdings besteht trotzdem die Möglichkeit eine mobile Version der Webseite mit Ihrem Smartphone oder Tablet aufzurufen. Dabei orientiert sich die für Mobilgeräte optimierte Webansicht klar an den Vorgaben der klassischen Homepage. Auch hier werden die unterschiedlichen Bereiche sehr übersichtlich dargestellt. Der Zahlungsdienstleister bemüht sich dabei um eine schlichte aber nützliche Präsentation der mobilen Inhalte.

    Mit Sofortüberweisung bei Tipp24 zahlen

    Nachdem wir Ihnen nun bereits einige Einblicke in die verschiedenen Bereiche von Sofortüberweisung ermöglicht haben, widmen wir uns in diesem Abschnitt der Auseinandersetzung mit einem realen Zahlungsvorgang. Für diesen Anschauungstest haben wir uns den Lotto-Anbieter Tipp24 ausgesucht. Das Unternehmen tritt als Lotto-Dienstleister auf und kann von Ihnen mit der Abgabe der Tippscheine beauftragt werden. Dabei werden hier einige Lotterien geboten. So ist der deutsche Klassiker LOTTO 6 aus 49, wie die Optionen EuroMillions oder EuroJackpot bei Tipp24 spielbar. Zudem sind auch einige Sofortlotterien im Sortiment von Tipp24 enthalten.

    Damit Sie den Zahlungsvorgang mit Sofortüberweisung nachvollziehen können, bieten wir Ihnen in drei Schritten einen Überblick über die Bezahlung bei Tipp24. Zuerst müssen Sie einen Account bei Tipp24 eröffnen. Hierzu wird die Eingabe einiger persönlicher Daten vorausgesetzt. Anschließend wählen Sie im zweiten Schritt die Zahlungsmethode aus. Für unseren Test haben wir uns entsprechend für die SOFORT GmbH entschieden. Nachdem Sie eine Länderauswahl getroffen und die Bankleitzahl Ihrer Bank eingegeben haben, erfolgt die Weiterleitung zum Überweisungsformular des Zahlungsdienstleisters.

    Hier wird nun das eigentliche Zahlungsvorhaben abgeschlossen. Mithilfe Ihrer Online-Banking Pin und einer TAN können Sie nun die Zahlung legitimieren und Ihre Bank anweisen, den entsprechenden Betrag zu bezahlen. Anschließend steht Ihnen das Geld unmittelbar zur Verfügung und kann auf der Webseite von Tipp24 nach Belieben eingesetzt werden.

    Zur Veranschaulichung des Zahlungsvorgangs haben wir Sofortüberweisung auf der Webseite von Tipp24 genutzt
    Zur Veranschaulichung des Zahlungsvorgangs haben wir Sofortüberweisung auf der Webseite von Tipp24 genutzt

    Der Kundenservice von uns getestet

    Sollten Sie Probleme mit einem Zahlungsvorgang haben oder möchten Sie den Käuferschutz in Anspruch nehmen, ist ein schnell zu erreichender Kundenservice unerlässlich. Allerdings weist der Zahlungsanbieter darauf hin, dass mitunter nur der direkte Kontakt mit dem Online-Shop erfolgsversprechend ist. Alternativ tritt außerdem die Deutsche Handelsbank als Vermittler auf und kann entsprechend kontaktiert werden. Zudem bietet Sofort Überweisung einen sehr umfangreichen FAQ-Bereich, der, nach Angaben des Unternehmens, nahezu alle potentiellen Fragen der Nutzer beinhaltet und beantwortet.

    Möchten Sie dennoch direkt mit den Mitarbeitern des Anbieters sprechen, besteht die Möglichkeit eine Telefonhotline anzurufen, die werktags von 8 bis 22 Uhr Hilfe verspricht und auch am Wochenende für sieben Stunden ab zehn Uhr morgens zur Verfügung steht. Außerdem wird im Impressum eine E-Mail-Adresse angegeben, deren Nutzung ebenfalls für die Kontaktaufnahme verwendet werden kann. Der Kunden Service kommt also seinen Verpflichtungen nach und bietet Ihnen die Möglichkeit in direkten Kontakt mit dem Unternehmen zu treten. Kunden haben so die Gewissheit, dass Sie bei etwaigen Problemen mit dieser Internet Zahlungsmethode nicht alleine dastehen.

    Kundenservice

    E-Mail
    Telefonhotline, auch am Wochenende
    FAQ-Bereich

    Regulierung und Lizenz

    Wer ist für die Regulierung verantwortlich? Ist die Zahlungsmethode sicher und seriös? Auch mit diesen Fragen sollten Sie sich eingehend beschäftigen. Für unseren Sofortüberweisung Testbericht haben wir uns mit dem Unternehmenshintergrund befasst. Hinter der Zahlungsoption Sofort Überweisung steht die SOFORT GmbH mit Sitz in München. Das Unternehmen verfügt über ein Siegel des TÜV Saarland, das auf das geprüfte Zahlungssystem verweist und für Vertrauen zwischen Anbieter und Nutzer sorgt. Ein großer Vorteil bei der Verwendung von Sofortüberweisung ist derweil das Fehlen der Eingabe von sensiblen Daten auf der jeweiligen Händlerseite. Ihre Zahlungsinformationen werden lediglich im Zahlungsformular des Zahlungsdienstleisters eingetragen. Ein Austausch Ihrer Angaben mit dem Dienstleister erfolgt nicht.

    Grund zu der Annahme, dass es sich bei Sofort Überweisung um einen unseriösen Anbieter handelt, haben wir nicht. Ganz im Gegenteil: Der Zahlungsvorgang scheint sicher und ist zudem TÜV-zertifiziert. Auch der Datenschutz wird vorbildlich gehandhabt. In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen erfolgen entsprechende Hinweise auf die Einhaltung vom Datenschutz. Ein aktuelles Urteil bestätigt allerdings, dass die Sofortüberweisung nicht das einzige Zahlungsmittel sein darf.

    Unser Fazit – Was muss man wissen?

    Zum Abschluss von unserem Testbericht bieten wir Ihnen an dieser Stelle einen Überblick über alle wesentlichen Merkmale des Zahlungsanbieters an. Nicht wenige Online-Shops verfügen mittlerweile über das Käufer Schutzsiegel von Sofortüberweisung, das zum Ausdruck bringt, dass der Zahlungsvorgang sicher ist und bei Nichtlieferung der Ware keine Geldübermittlung an den Anbieter erfolgt. Hierzu verwaltet die Deutsche Handelsbank das Geld und wird erst nach einer Frist von 14 Tagen tätig. Sollten Sie in der genannten Frist keinen Antrag auf Käufer Schutz gestellt haben, erfolgt die Weiterleitung des Kaufbetrags an den Händler oder Dienstleister. Auch der Verzicht auf Gebühren, die den Überweisungsvorgang begleiten, ist positiv. So mancher Händler gewährt sogar ansehnliche Rabatte bei der Verwendung von Sofort Überweisung. Zudem müssen Sie sich für die Nutzung von Sofortüberweisung nicht registrieren.

    Für den Abschluss der Zahlung genügen allein Ihre Online-Banking-Details. Die Webseite des Unternehmens überzeugt derweil mit vielen Hinweisen und Erklärungen und wirkt darüber hinaus sehr professionell. Eine Sofortüberweisung App ist nicht vorhanden, eine mobile Browseransicht kann jedoch mit Smartphone oder Tablet aufgerufen werden und entspricht ebenfalls den Erwartungen der Nutzer. Hinter Sofortüberweisung steht die SOFORT GmbH, die den Firmensitz in München betreibt und ein Siegel des TÜV Saarland aufweisen kann.

  • Lotto spielen mit PayPal

    Lotto spielen mit PayPal

    PayPal bei online Lotto – Meine Erfahrungen 2017

    [review]

    Der Käuferschutz

    Das Online-Bezahlen wird seit vielen Jahren mit PayPal in Verbindung gebracht. Unternehmen wie Tipp24 die ausschließlich im Internet tätig sind kommen ohne online Zahlungsanbieter nicht mehr aus. In Zusammenarbeit mit eBay hat sich ein weltumspannendes Bezahlsystem entwickelt, das Millionen Nutzer weltweit eine Plattform für den Austausch finanzieller Mittel bietet. Auch der Begriff ‚Käuferschutz‘ wurde vom Anbieter geprägt und mit klaren Prinzipien und Grundsätzen in Einklang gebracht. Wenn Sie sich bei einer finanziellen Transaktion hintergangen fühlen oder es zu Unstimmigkeiten bei einem Bezahlungsvorgang gekommen ist, besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Käuferschutzantrag stellen. Sollten Sie also eine bezahlte Leistung oder ein Produkt nicht erhalten, können Sie innerhalb einer Frist von 180 Tagen um eine Problemklärung bitten. Kommt es in diesem Zeitraum zu keiner Einigung unter den beteiligten Parteien, kann die Klärung an PayPal übertragen werden.

    Darüber hinaus bietet PayPal auch einen Schutz vor unberechtigten Zahlungen. Das ist besonders dann von Bedeutung, wenn Ihr Account von Dritten übernommen und nicht autorisierte Zahlungen getätigt worden sind. In solchen Fällen übernimmt der Zahlungsgigant aus Luxemburg die Erstattung und spricht zudem eine Garantie aus, so dass Ihr Guthaben geschützt wird. Auch bei der Überweisung an internationale

    Die Gebühren

    Wer online Lotto spielen möchte, sollte sich Gedanken machen, wie er das Geld auf den jeweiligen Lotto-Account transferiert. Diverse Anbieter sind vorhanden, doch längst nicht jedes Unternehmen aus der Finanzdienstleistungsbranche findet sich auch bei der Auflistung der Zahlungsanbieter der Lotto Anbieter wieder. Außerdem stellt sich die Frage nach den Gebühren. Entstehen bei der Geldübertragung zusätzliche Kosten? Für unseren PayPal Vergleich haben wir uns die Gebührenpolitik des Unternehmens genau angesehen. Dabei haben wir festgestellt, dass das Bezahlen mit PayPal grundsätzlich gebührenfrei ist. Allerdings sind einige Abweichungen von dieser Regel vorhanden, die wir Ihnen in den folgenden Zeilen erläutern. Geldsendungen, bei denen Sie Geld von Euro in eine andere Währung übertragen, sind mit Gebühren verbunden.

    Gibt es Gebühren für Verkäufer?

    Treten Sie als Verkäufer auf und erhalten  Zahlungen, so wird ebenfalls eine Gebühr fällig. Hierbei handelt es sich um 1,9% des übermittelten Betrags. Zusätzlich erhebt PayPal eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 0,35 Euro pro Transaktion. Generell gilt jedoch: Innerhalb Deutschlands und der Europäischen Union können Sie kostenlos Geld an Familie und Freunde versenden. Am einfachsten läuft dabei das Banking ab, wenn Sie über Guthaben auf Ihrem Konto verfügen: Bequem lässt sich Geld senden oder empfangen. Banking scheint in Zukunft ohne den Zusatz ‚digital‘ nicht mehr auszukommen. Wer Waren, Dienstleistungen oder Gutscheine online kaufen möchte, erhält in PayPal somit einen kompetenten Partner für ein Online Konto.

    Die Kontoeröffnung

    In den diesem Abschnitt befassen wir uns mit der Kontoeröffnung bei PayPal. Dabei sollten Sie zuerst darauf achten, dass Sie bereits volljährig sein müssen, bevor Sie die Eröffnung von einem PayPal-Account beantragen und sich anmelden. Anschließend stellt sich die Frage, ob Sie ein privates oder geschäftliches Konto eröffnen möchten. Wichtig: Der Geldtransfer verlangt eine gültige E-Mail-Adresse, da Geldsendungen anhand Ihrer digitalen Postanschrift bei Ihnen ankommen. Darüber hinaus müssen Sie bei der Registrierung Ihre Adresse und eine Telefonnummer hinterlegen.

    PayPal verlangt zudem, dass Sie die Nutzungsbedingungen akzeptieren und eine Länderauswahl treffen. Bevor Sie jedoch bequem mithilfe des Lastschriftverfahrens Dienstleistungen, Produkte oder Gutscheine bezahlen können, müssen Sie Ihr Girokonto mit Ihrem PayPal-Account verknüpfen und entsprechende Verifizierungsmaßnahmen durchführen. Auch eine Kreditkarte können Sie Ihrem Account hinzufügen. Nachdem Sie alle notwendigen Schritte erledigt haben, so dass Sie sich anmelden können, kann das digitale Banking mithilfe von PayPal beginnen.

    Wenn Sie bei PayPal ein Konto eröffnen, haben Sie die Wahl zwischen einem Geschäfts- und Privatkonto
    Wenn Sie bei PayPal ein Konto eröffnen, haben Sie die Wahl zwischen einem Geschäfts- und Privatkonto

    Benutzerfreundlichkeit und mobile App

    Nachdem wir uns mit dem Käuferschutz, den Gebühren und der Kontoeröffnung befasst haben, widmen wir uns nun der Handhabung der Webseite und den mobilen Möglichkeiten. Die Webseite von PayPal wirkt sehr modern und professionell. Zudem sind die einzelnen Rubriken sehr übersichtlich aufgebaut, so dass sich auch Neukunden zügig zurechtfinden. Außerdem erlaubt die Seitengestaltung eine schnelle Navigation und auch der Wechsel zwischen dem privaten und geschäftlichen Bereich funktioniert reibungslos.

    Die ansehnliche Menüzeile im oberen Teil der Webseite sorgt dafür, dass Sie die gesuchte Kategorie ohne großen Zeitverlust finden. Wir waren während der Durchführung von unserem PayPal Vergleich obendrein sehr begeistert von den vielen Erklärungsbereichen. Letztlich können wir PayPal in Bezug auf die klassische Webseite ein hervorragendes Zeugnis ausstellen. Auch alt eingesessene Medien wie die FAZ berichten stehtig über PayPal.

    Das Erscheinungsbild der klassischen Webansicht von PayPal ist sehr modern und professionell - ausführliche Erklärbereiche sorgen zudem für Durchblick
    Das Erscheinungsbild der klassischen Webansicht von PayPal ist sehr modern und professionell – ausführliche Erklärbereiche sorgen zudem für Durchblick

    Ähnliches lässt sich auch für den mobilen PayPal-Zugang konstatieren. Eine App ist sowohl für iOS, Android als auch Windows-Phone verfügbar. Hier zeigt sich der weltumspannende und plattformübergreifende Charakter des Zahlungsanbieters. Auch hier präsentiert sich PayPal zeitgemäß und bietet eine Nutzeroberfläche für Ihr Smartphone und Ihr Tablet, die sich sehen lassen kann. Die einfache Handhabung und die nachvollziehbaren Abläufe sind ein Abbild des Gesamteindrucks und führen auch hier zu einer beeindruckend positiven Bewertung.

    Auch bei den mobilen Möglichkeiten kann PayPal überzeugen: Eine PayPal App für iOS, Android und Windows-Phone ist an die Bedürfnisse der Nutzer angepasst
    Auch bei den mobilen Möglichkeiten kann PayPal überzeugen: Eine PayPal App für iOS, Android und Windows-Phone ist an die Bedürfnisse der Nutzer angepasst

    Mit PayPal bei Lotto24 zahlen

    Nun haben wir Ihnen nicht nur die Kontoeröffnung vorgestellt, sondern Ihnen auch einen Eindruck von der Webseite und der mobilen Webversion vermittelt. In den folgenden Zeilen möchten wir Ihnen nun erklären, wie Sie in drei Schritten bei Lotto24 zahlen können. Bei Lotto24 handelt es sich um ein Unternehmen, das Ihnen den Online-Erwerb von Tippscheinen aus verschiedenen Lotterien ermöglicht. Hierzu zählen etwa Lotto 6aus49, EuroJackpot oder die Sofortrente der Deutsche Fernsehlotterie im NDR.

    Damit Sie bei Lotto24 mit PayPal zahlen können, müssen Sie zu Beginn zwei Bedingungen erfüllen. Zuerst müssen Sie einen PayPal-Account erstellen und sich einen Zugang zum Lotto Angebot von Lotto24 verschaffen. Auch hier ist eine Kontoeröffnung nötig. Im zweiten Schritt und nach erfolgreicher Registrierung bei Lotto24 folgt dann die Auswahl der Zahlungsmethode. Neben PayPal stehen auch Lastschriftverfahren und Kreditkarten zur Verfügung. Der dritte Schritt umfasst dann die Festlegung des Einzahlungsbetrags und die sichere Weiterleitung zu PayPal um die Zahlung zu genehmigen. Außerdem erfahren Sie an dieser Stelle, ob das Guthaben, das Sie auf Ihrem Account haben für die Zahlung ausreicht oder ob eine alternative Zahlungsmethode, wie Kreditkarte oder Bankeinzug, zum Einsatz kommen muss.

    Längst nicht alle Lotto-Unternehmen bieten PayPal als Zahlungsmethode an - Lotto24 präsentiert sich jedoch fortschrittlich und listet die E-Wallet-Option als Einzahlungsvariante auf
    Längst nicht alle Lotto-Unternehmen bieten PayPal als Zahlungsmethode an – Lotto24 präsentiert sich jedoch fortschrittlich und listet die E-Wallet-Option als Einzahlungsvariante auf

    Der Kundenservice von uns getestet

    Sollten trotz gelungener Webansicht oder ansprechender Apps Fragen auftreten, können Sie sich an den Kundensupport von PayPal wenden und um Hilfe bitten. Doch bevor Sie mit einem Mitarbeiter in Kontakt treten können, werden Sie zu einem FAQ-Bereich geleitet, der sehr umfassend daherkommt und aktiv zur Problembewältigung beiträgt. Verschiedene Unterkategorien helfen Ihnen dabei einen entsprechenden Themenblock auszuwählen, der Ihrer Fragestellung am nächsten kommt. Sollten Sie die Lösungsvorschläge des FAQ-Segments nicht zufriedenstellen, besteht auch die Möglichkeit weitere Hilfe in Anspruch zu nehmen. Einen ausführlicheren Kundenservice Test können Sie in dem nachfolgenden Video sehen.

    Eine kostenlose Hotline sorgt wochentags und am Wochenende für eine angemessene Erreichbarkeit, wenngleich sich die Telefonzeiten auf die herkömmlichen Arbeitszeiten beschränken. Die Abend- und Nachtstunden werden hingegen nicht von einem telefonischen Dienst begleitet. Zu jeder Zeit können Sie indes eine schriftliche Anfrage an den Support schicken und den E-Mail-Service nutzen. Kleines Manko: Eine Live-Chat-Option haben wir nicht vorgefunden. Allerdings stehen auch soziale Medien als Kontaktplattformen zur Verfügung. So können Sie sich auch via Facebook an PayPal wenden.

    Kundenservice

    E-Mail-Service
    kostenlose Telefonhotline
    FAQ-Bereich

    Regulierung und Lizenz

    PayPal bemüht sich laut eigener Aussage um die Demokratisierung von Finanzdienstleistungen. Doch wo befindet sich der Firmensitz und auf welchem Weg findet die Regulierung statt? Sind Richtlinien für den Einsatz von Cookies vorhanden? Für unseren Testbericht haben wir in Erfahrung gebracht, dass weltweit fast 200 Millionen Nutzer den Bezahlservice des Anbieters aktiv verwenden. Allein in Deutschland sind mehr als 16 Millionen Nutzer registriert. Der Unternehmenssitz befindet sich derweil in Luxemburg.

    Für die Beaufsichtigung und Regulierung ist die luxemburgische Bankenaufsicht CSSF (Commission de Surveillance du Secteur Financier) zuständig. Paypal betont zudem, dass das Unternehmen die höchsten Standards der Informationssicherheit einhält und sich gewissenhaft um die vielen Nutzerdaten kümmert. So wird auch das Thema Datenschutz mit entsprechenden Hinweisen behandelt. Wer sich darüber hinaus zu Cookies und der sonstigen Verarbeitung der Kundeninformationen befassen möchte, erhält ebenfalls nützliche Anmerkungen.

    Unser Fazit – Was muss man wissen?

    Zum Abschluss bieten wir Ihnen nun einen Überblick über die wesentlichen Merkmale von PayPal in 2017. Unser Vergleich zeigt, dass das Unternehmen, den Erwartungen entsprechend, sehr solide aufgestellt ist. Der Käuferschutz sorgt dafür, dass Transaktionen, die über die Plattform von PayPal abgewickelt werden besonderen Gesetzmäßigkeiten unterliegen. Sollten sich Probleme nicht direkt zwischen den beiden Parteien lösen lassen, übernimmt der Zahlungsanbieter die Klärung. Zudem ist auch ein Schutz vor unberechtigten Zahlungen vorhanden. Das Bezahlen mit PayPal ist in vielen Fälle gebührenfrei. Allerdings sollten Sie beachten, dass Ausnahmen bestehen und gerade Geldsendungen, die digital vorgenommen werden und bei denen verschiedene Währungen zum Einsatz kommen, nicht kostenlos sind. Das Eröffnen von einem Konto bei PayPal ist in wenigen Schritten möglich und umfasst die Eingabe Ihrer persönlichen Informationen. Vorab besteht zudem die Möglichkeit zwischen einem geschäftlichen und privaten Account zu wählen. Ganz wichtig: Der Zahlungsverkehr wird über die von Ihnen hinterlegte E-Mail-Adresse abgewickelt.

    Sehr professionelles Auftreten

    Für unseren Test haben wir uns auch mit dem Erscheinungsbild der Webseite beschäftigt. Hier erwartet Sie ein ansprechendes und modernes Design. Insgesamt überzeugen auch die Apps für iOS, Android und Windows-Phone durch Professionalität und eine einfache Handhabung. Wenn Sie derweil Kontakt mit dem Kundensupport aufnehmen möchten, stehen Ihnen eine kostenlose Telefonnummer und ein E-Mail-Service zur Verfügung. Auch ein umfassender FAQ-Bereich und der Kontakt über Facebook stehen als Hilfe zur Problemklärung bereit. Die Regulierung von PayPal erfolgt indes durch die CSSF (Commission de Surveillance du Secteur Financier). Bei dieser Einrichtung handelt es sich um die luxemburgische Bankenaufsicht. Auch das Thema Datenschutz wird sehr seriös angegangen.